Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele : in drey Gesprächen
Plato; Mendelssohn, Moses; Meil, Johann Wilhelm
Berlin ; Stettin : Nicolai, 1767 - [7] Blatt, 309 Seiten
-
[Kleine philosophische Schriften] Moses Mendelssohns Kleine philosophische Schriften
Mendelssohn, Moses; Jenisch, Daniel
Berlin : Vieweg, 1789 - [3] Blatt, 250 Seiten
-
Die Psalmen - Zweite, rechtmäßige und verbesserte Auflage
Mendelssohn, Moses
Berlin : Maurer, 1788 - XII, 358 Seiten
-
-
Ritualgesetze der Juden, betreffend Erbschaften, Vormundschaftssachen, Testamente und Ehesachen, in so weit sie das Mein und Dein angehen - Vierte Auflage
Mendelssohn, Moses; Lewin, Hirschel
Berlin : Voss, 1799 - XXXII, 198 Seiten
-
Ritualgesetze der Juden : betreffend Erbschaften, Vormundschaftssachen, Testamente und Ehesachen, in so weit sie das Mein und Dein angeben
Mendelssohn, Moses; Lewin, Hirschel
Berlin : Voß, 1778 - XXII, 267 Seiten
-
Abhandlung über die Evidenz in den metaphysischen Wissenschaften : eine von der Königlichen Academie der Wissenschaften in Berlin gekrönte Preisschrift - Neue Auflage
Mendelssohn, Moses
Berlin : Haude & Spener, 1786 - 144 Seiten
-
Abhandlung über das Kommerz zwischen Seele und Körper
Mendelssohn, Moses; Anschel, Salomon
[Frankfurt am Main ; Göttingen], 1788 - 63 S.
-
Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum
Mendelssohn, Moses
Berlin : Maurer, 1783 - 141 Seiten
-
An die Freunde Lessings : ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre des Spinoza
Mendelssohn, Moses; Jacobi, Friedrich Heinrich
Berlin : Voß, 1786 - XXIV, 87 Seiten
-
Die Psalmen
Mendelssohn, Moses
Berlin : Maurer, 1783 - [2] Blatt , Seiten VI - XII, [1] Bl., S. 4 - 354
-
Moses Mendelssohn : sein Leben und seine Werke. Nebst einem Anhange ungedruckter Briefe von und an Moses Mendelssohn : [Brief(e)]
Kayserling, Meyer; Mendelssohn, Moses
Leipzig : H. Mendelssohn, 1862 - VIII, 569 Seiten
-
Über die Lehre des Spinoza : in Briefen an Moses Mendelssohn : [Brief(e)]
Jacobi, Friedrich Heinrich; Spinoza, Baruch de; Mendelssohn, Moses
Breslau : Löwe, 1785 - [4] Blatt , 215 Seiten , [1] Bl.