Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Legende vom Sanct Hubertus : und: Das Märlein von Schneeweisschen und Rosenroth
Pocci, Franz
München : Verlag der Joseph Lindauer'schen Buchhandlung, [ca. 1840] - [1] Bl., 16 S., [1] Bl., 17 S.
-
Alte und neue Studenten-Lieder : mit Bildern und Singweisen
Pocci, Franz
Landshut : Vogel, [nach 1844] - 62 Seiten
-
Märlein von Einem der auszog das Fürchten zu lernen
Pocci, Franz
München : Franz, [ca. 1850] - 24 S.
-
-
Kunterbunt : mit lustigen Versen und Erzählungen - Luxusausg.
Pocci, Franz; Pocci, Franz von; Dreher, Konrad
München : Dietrich, [1910] - [34] Bl.
-
Das lustige Märlein vom kleinen Frieder mit seinem Vogelrohr und seiner Geige
Pocci, Franz
München : Franz, 1838 - 24 S.
-
Ludwig Schwanthalers Religuien
Trautmann, Franz; Pocci, Franz
München : Fleischmann, 1858 - 4 Blatt, 156 Seiten
-
-
Jardinet de roses : livre de prières catholique pour les enfants ; avec l'approbation de l'ordinariat archiépiscopal de Munich et de Freysing
Pocci, Franz
Landshout : Vogel, 1842 - 40 S.
-
-
-
-
Was du willst : ein Büchlein für Kinder - 2. Aufl.
Pocci, Franz
München : Braun & Schneider, [1876] - 205 S.
-
Gedenkblätter als Erinnerung an das Universitäts-Studiengenossen-Fest in Landshut am 22. Juli 1860
Pocci, Franz
Landshut : Wölfle, 1860 - 63 Seiten
-
-
-
Michel der Feldbauer : Volksdrama in drei Aufzügen, frei bearb. nach Hebels Allemanischem Gedichte "der Karfunkel"
Pocci, Franz
München : Wolf & Sohn, 1858 - 64 Seiten
-
Alte und neue Jäger-Lieder : mit Bildern und Singweisen
Pocci, Franz; Kobell, Franz von
Landshut : Vogel, [1843] - 48 Seiten
-
Schön Röslein : ein Mährchen
Görres, Guido; Pocci, Franz
München : Verl. d. lit.-art. Anst., 1838 - 70 Seiten
-
-
Schattenspiele
Pocci, Franz
München : Lit.-Artist. Anst., [1849] - 29 Blatt Text, 29 Taf. : zahlr. Ill.
-
Alte und neue Kinder-Lieder : mit Bildern und Singweisen
Pocci, Franz; Raumer, Karl von
Leipzig : Gustav Mayer, [1852] - 47 Seiten
-
-
Der Staatshämorrhoidarius
Pocci, Franz; Pocci, Franz
München : Braun & Schneider, [1857] - 36 Seiten
-