Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Novalis Schriften. - Erster Theil. - Fünfte Auflage
Novalis; Tieck, Ludwig; Tieck, Ludwig; Schlegel, Friedrich
Berlin : G. Reimer, 1837-1846, 1837 - XLII, 257 Seiten
-
Novalis Schriften. - Zweiter Theil. - Fünfte Auflage
Novalis; Tieck, Ludwig; Tieck, Ludwig; Schlegel, Friedrich
Berlin : G. Reimer, 1837-1846, 1837 - 1 ungezähltes Blatt, 296 Seiten
-
Morgenländische Dichtungen. - 1. Die Fischerstochter : in zwei Abtheilungen
Oehlenschläger, Adam; Tieck, Ludwig
Leipzig : Brockhaus, 1831 - 2 Bände, 1831 - [3] Blatt, 317 Seiten
-
Der gestiefelte Kater : ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge
Tieck, Ludwig
München : Rupprecht-Presse, 1928 - 88 Seiten
-
Novalis Schriften. - Dritter Theil. Mit Novalis Bildniß
Novalis; Tieck, Ludwig; Tieck, Ludwig; Bülow, Eduard von
Berlin : G. Reimer, 1837-1846, 1846 - XIV, 324 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel
-
Die sieben Weiber des Blaubart : eine wahre Familiengeschichte
Tieck, Ludwig
Istambul : bey Heraklius Murusi, 1212 - 268 Seiten, 4 ungezählte Seiten
-
Herzensergiessungen eines kunstliebenden Klosterbruders - [Neuer Abdr.]
Tieck, Ludwig; Wackenroder, Wilhelm Heinrich
Berlin : Herbig, [1822] - 275 Seiten
-
Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens : eine Tragödie
Tieck, Ludwig
München : Verl. d. Schwabinger Schattenspiele, 1907 - 30 Seiten
-
-
-
Pietro von Abano oder Petrus Apone : Zaubergeschichte
Tieck, Ludwig
Breslau : Josef Max und Komp., 1825 - 190 Seiten
-
Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter : mit Kupfern
Tieck, Ludwig
Berlin : Realschulbuchhandlung, 1803 - [1] Blatt , XXX, 284 Seiten , [1] Bl.
-
Alexander und Darius : Trauerspiel
Uechtritz, Friedrich von; Tieck, Ludwig
Berlin : Vereinsbuchhandl., 1827 - XVI, 135 Seiten
-
Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
Wackenroder, Wilhelm Heinrich; Tieck, Ludwig
Berlin : Unger, 1797 - 275 Seiten
-
Phantasien über die Kunst : für Freunde der Kunst
Wackenroder, Wilhelm Heinrich; Tieck, Ludwig
Hamburg : Perthes, 1799 - IV, 283 Seiten
-
Hinterlassene Schriften
Kleist, Heinrich von; Tieck, Ludwig
Berlin : Reimer, 1821 - XXVII, 290 Seiten
-
Frauendienst, oder: Geschichte und Liebe des Ritters und Sngers Ulrich von Lichtenstein, von ihm selbst beschrieben
Ulrich <von Lichtenstein>; Tieck, Ludwig
Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1812 - VIII, 287 Seiten
-
Der Sturm : ein Schauspiel
Shakespeare, William; Tieck, Ludwig
Berlin und Leipzig : Nicolai, 1796 - 104 Seiten