Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
G:Wolfskehl, Karl (Virtuelle Rekonstruktion des Buchbesitzes) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Nachlass]
Wolfskehl, Karl
XXXX Bände wachsender Bestand
-
Die Herrschaft der Minderwertigen, ihr Zerfall und ihre Abloesung durch ein Neues Reich - 3. Aufl.
Jung, Edgar J.
Berlin : Verl. Deutscher Rundschau, 1930 - 692 Seiten
-
Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein- und Mayn-Gegenden. - 1. 1816/17 (1818), 1-3
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgard [Stuttgart] : Cotta, 1.1816/17(1818)., 1818
-
Ueber Kunst und Alterthum. - 2 (1818/20)
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgart : Cotta, 2.1818/20 - 6.1827/32; damit Ersch. eingest.., 1818/20
-
Heidelberg und seine Umgebungen im Sommer 1807
Reinbeck, Georg von
Tübingen : Cotta, 1808 - 212 Seiten
-
München gestern, heute, morgen : Vortrag, am 27. Juli 1947 im Theater am Brunnenhof in München gehalten
Hausenstein, Wilhelm
München : Alber, 1947 - 35 Seiten
-
Das Buch von den ägyptischen Mysterien : zur Geschichte der Selbstauflösung des heidnischen Hellenenthums
Harleß, Adolf von
München : Lit.-Artist. Anst. Cotta, 1858 - V, 132 Seiten
-
-
Die Gatha's des Awesta : Zarathushtra's Verspredigten
Zastrow, Helmuth Emil von; Bartholomae, Christian
Straßburg : Trübner, 1905 - X, 133 Seiten
-
Die Bahn und der rechte Weg
Lao-tse; Ular, Alexander
Leipzig : im Insel-Verlag, 1903 - 88 ungezählte Seiten
-
Das Gespenst des Golem : eine Studie aus der hebräischen Mystik mit einem Exkurs über das Wesen des Doppelgängers
Held, Hans Ludwig
München [u.a.] : Allgem. Verl.-Anst., 1927 - 282 Seiten , 2 Blatt
-
Das Evangelium als Urkunde der jüdischen Glaubensgeschichte
Baeck, Leo
Berlin : Schocken, 1938 - 105 Seiten
-
Ueber Kunst und Alterthum. - 3 (1821/22)
Goethe, Johann Wolfgang von
Stuttgart : Cotta, 2.1818/20 - 6.1827/32; damit Ersch. eingest.., 1821/22
-
Lebens-Beschreibung Herrn Gözens von Berlichingen, Zugenannt mit der Eisern Hand, Eines zu Zeiten Kaysers Maximiliani I. und Caroli V. kühnen und tapfern Reichs-Cavaliers : worinnen derselbe I.) alle seine von Jugend auf gehabte Fehden, und im Krieg ausgeübte That-Handlungen, 2.) seine in dem Bauern-Krieg A. 1525. wiederwillig geleistete Dienste, und dann 3.) einige andere, ausserhalb dem Krieg, und denen Fehden, gethane Ritter-Dienste aufrichtig erzehlet, und dabey seine erlebte Fatalitäten mit
Berlichingen, Götz von; Pistorius, Wilhelm Friedrich von; Pistorius, Georg Tobias
Nürnberg : Felßecker, 1731 - [8] Blatt , 288, 30 Seiten , [8] Bl.
-
-
Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen
Kohl, Horst
Leipzig : Göschen, 1899 - VIII, 227 Seiten
-
Kaspar Hauser : Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen
Feuerbach, Paul Johann Anselm von
Ansbach : Dollfuß, 1832 - 151 Seiten
-
Kaspar Hauser : kurze Schilderung seines Erscheinens und seines Todes ; Zusammenstellung und Prüfung des bis jetzt vorliegenden Materials über seine Abstammung ; Mittheilung seither noch nicht veröffentlichter Thatsachen, und kritische Würdigung der Angaben von Feuerbach, Eschricht und der neuesten von Daumer
Kolb, Georg Friedrich
Zürich : Meyer & Zeller, 1859 - 88 Seiten
-
Stammbaum und Chronik der Familie Zeller aus Martinszell in Bayern : von 1500 bis 1900 ; nach gedruckten Quellen, amtlichen und privaten Mitteilungen
Zeller, Felix
Prag : Calve [u.a.], 1904 - 288 Seiten
-
Enzyklopädisches englisch-deutsches und deutsch-englisches Wörterbuch : mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der Methode Toussaint-Langenscheidt. - 2. Deutsch - Englisch - Neue, verb. und stark verm. Aufl., 71. - 98. Tsd.
Muret, Eduard; Sanders, Daniel; Baumann, H.
Berlin : Langenscheidt, [ca. 1908] - XL, 1183 Seiten
-
Der Schattenkönig : das Leben Ludwigs XVII. von Frankreich und die Schicksale der Familie Naundorff-Bourbon
Madol, Hans Roger
Leipzig : Insel-Verl., 1928 - 323 Seiten
-
Geschichte der Entdeckung und Eroberung Peru's
Xerez, Francisco de; Külb, Philipp H.
Stuttgart u. Tübingen : Cotta, 1843 - VIII, 252 Seiten
-
Der Mönch tritt über die Schwelle : Betrachtungen über die Zeit
Muckermann, Friedrich
Berlin : Etthofen, 1932 - 356 Seiten
-
-