Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Einleitung in die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts
Gervinus, Georg Gottfried
Leipzig : Engelmann, 1853 - 181 Seiten
-
Der Ursprung des Siebenjährigen Krieges
Ranke, Leopold von
Leipzig : Duncker & Humblot, 1871 - X, 272 Seiten
-
Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. - 1. 1785 - 1810
Varnhagen von Ense, Karl August; Kühn, Joachim
Berlin : Wegweiser-Verl., 1922 - XXVIII, 375 Seiten
-
Philosophie der Kunst. - 1. Band.
Taine, Hippolyte; Hardt, Ernst
Leipzig : Verlegt bei Eugen Diederichs, 1902-1903 - 2 Bände, 1902 - 284 Seiten
-
Philosophie der Kunst. - 2. Band.
Taine, Hippolyte; Hardt, Ernst
Leipzig : Verlegt bei Eugen Diederichs, 1902-1903 - 2 Bände, 1903 - 349 Seiten
-
Politische Schriften. - 1.
Mazzini, Giuseppe; Flesch, Siegfried; Ara, Giuseppe
Leipzig : Reichenbach, 1911 - XLVII, 356 Seiten
-
Briefe an Lina als Mädchen : ein Buch für junge Frauenzimmer, die ihr Herz und ihren Verstand bilden wollen - 2. mit einem Anh. verm. Aufl. : [Brief(e)]
La Roche, Sophie von
Leipzig : Gräff, 1788 - 266 Seiten
-
Der Fürst
Machiavelli, Niccolò; Grüzmacher, W.
Berlin : Verlag von L. Heimann, 1870 - XII, 60 Seiten
-
Antimachiavel : nebst zwei kleineren politischen Aufsätzen
Friedrich II., Preußen, König; Förster, L. B.
Berlin : Verlag von L. Heimann, 1870 - XX, 118 Seiten
-
Gedanken und Erinnerungen. - Erster Band.
Bismarck, Otto von
Stuttgart : Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1898-1922 - Bände, 1898 - XVI, 376 Seiten
-
Gedanken und Erinnerungen. - Zweiter Band.
Bismarck, Otto von
Stuttgart : Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1898-1922 - Bände, 1898 - XVI, 311 Seiten
-
Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878 - 1918 : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Wilhelm II., Deutsches Reich, Kaiser; Auguste Viktoria <Deutsches Reich, Kaiserin>
Leipzig ; Berlin : Koehler, 1922 - 308 Seiten
-
Vier Reden über das Vaterland : [Vortrag, Rede]
Wolters, Friedrich
Breslau : Hirt, 1927 - 170 Seiten
-
Kritik der reinen Vernunft : Text der Ausgabe von 1781 mit Beifügung sämmtlicher Abweichungen der Ausgabe 1787 - Zweite verbesserte Auflage
Kant, Immanuel; Kehrbach, Karl
Leipzig : Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., [1878] - XXVI, 702 Seiten