Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
G:Wolfskehl, Karl (Virtuelle Rekonstruktion des Buchbesitzes) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Nachlass]
Wolfskehl, Karl
XXXX Bände wachsender Bestand
-
August Ludwig Hülsen : seine Schriften und seine Beziehungen zur Romantik : [Hochschulschrift]
Obenauer, Karl
Erlangen : Junge, 1910 - XII, 92 Seiten
-
Die odische Lohe und einige Bewegungserscheinungen als neuentdeckte Formen des odischen Princips in der Natur : 6 Vorträge ...
Reichenbach, Karl von
Wien : Braumüller, 1867 - 151 Seiten
-
Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen - 2., umgearb. Aufl.
Passavant, Johann Karl
Frankfurt a. M. : Brönner, 1837 - VII, 348 Seiten
-
Friedrich Wasmann : ein deutsches Künstlerleben
Wasmann, Friedrich; Groenvold, Bernt
Leipzig : Insel-Verl., 1915 - XVIII, 214 Seiten , [36] Blatt
-
Meister Ulrich Wolffhartzhauser : ein Augsburger Bildhauer aus der ersten Hälfte des 15. Jh. : [Sonderdruck]
Wolter, Franz
[S.l.], 1917 - Seiten 3 - 16 : Ill.
-
Das Geheimniß des Steindrucks in seinem ganzen Umfang und Kunst-Griffen nach neu entdeckter Verfahrensart
Leipzig : Glün in Comm., 1828 - 35 Seiten , 3 Faltkt.
-
System der Armenpflege und Armenpolitik : ein Hand- u. Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende
Roscher, Wilhelm
Stuttgart : Cotta, 1894 - X, 339 Seiten
-
Friedrich Nietzsche, der Künstler und Denker : ein Essay - 2., durchges. Aufl.
Riehl, Alois
Stuttgart : Frommann, 1898 - 132 Seiten
-
-
Nietzsches Zusammenbruch : Beiträge zu einer Biographie auf Grund unveröffentlichter Dokumente
Podach, Erich F.
Heidelberg : Kampmann, 1930 - 165 Seiten
-
Collection de cent silhouettes des personnes illustres et célèbres : dessinées d'après les originaux - A Gotha 1791, [Nachdr.]
Anthing, Johann Friedrich; Schüddekopf, Carl
Weimar : Ges. d. Bibliophilen, 1913 - XV Seiten , 50, 50 Blatt
-
Architektonisch-mythologische Kunst-Sammlung : ein Modell und Taschenbuch für Stein- und Bildhauer, Töpfer, Gürttler und Eisengießer, so wie auch für Tüncher und Stukaturer
Wölfer, Marius
Gotha : Lithographisch-technisches Inst., [1829] - [1], 33 Tab.
-
-
Nietzsches Lehre von der ewigen Wiederkunft und deren bisherige Veröffentlichung
Horneffer, Ernst
Leipzig : Naumann, 1900 - 84 Seiten
-
Die Rückwendung zum Mythos : Schellings letzte Wandlung
Dekker, Gerbrand; Hensel, Paul
München ; Berlin : Oldenbourg, 1930 - XVII, 220 Seiten
-
-
-
-
Friedrich Christoph Schlosser : ein Nekrolog
Gervinus, Georg Gottfried
Leipzig : Engelmann, 1861 - 86 Seiten
-
-
-
Lebensblätter : Gedichte und Anderes
Dehmel, Richard; Sattler, Josef
Berlin : Verl. der Genossenschaft Pan, 1895 - 172 Seiten
-
[Die Gedichte] Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
Walther von der Vogelweide; Simrock, Karl; Morgenstern, Christian
Berlin : Bard, 1906 - 200 Seiten
-