Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
Der Kramladen des Glücks : Roman
Hessel, Franz
Frankfurt a. M. : Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1913 - 277 Seiten
-
Pariser Romanze : Papiere eines Verschollenen
Hessel, Franz; Weiß, Emil Rudolf
Berlin : Ernst Rowohlt Verlag, 1920 - 139 Seiten
-
-
-
-
-
Platonikers Sohn : Erziehungstragödie in fünf Vorgängen
Hille, Peter
Berlin : Conrad, 1896 - 76 Seiten
-
Der Turm : ein Trauerspiel - 1. - 3. Aufl.
Hofmannsthal, Hugo von
Berlin : S. Fischer, 1927 - 149 Seiten
-
Eine Freundschaft : Gustave Flaubert und George Sand
Mann, Heinrich
München-Schwabing : Verlegt bei E.W. Bonsels, 1905/6 - 52 Seiten
-
-
-
Gerhart Hauptmann : Sein Lebensgang und seine Dichtung
Schlenther, Paul
Berlin : Fischer, 1898 - 271 Seiten
-
Unterhaltungen über literarische Gegenstände : mit zwei Heliogravüren, zehn Vollbildern in Tonätzung und vielen Vignetten
Hofmannsthal, Hugo von; Brandes, Georg
Berlin : Bard-Marquardt, [1904] - V, 64 Seiten
-
Aus der Triumphgasse : Lebensskizzen
Huch, Ricarda; Mediz-Pelikan, Emilie
Jena : Diederichs, 1902 - 346 Seiten
-
Die Mystik, die Künstler und das Leben : über englische Dichter und Maler im 19. Jahrhundert ; Accorde
Kassner, Rudolf
Leipzig : Eugen Diederichs, 1900 - 288 Seiten
-
-
Die Moral der Musik : sechs Briefe des Joachim Fortunatus an irgend einen Musiker ; nebst einem Vorspiel: Joachim Fortunatus' Gewohnheiten und Redensarten
Kassner, Rudolf; Chamberlain, Houston Stewart
München : Bruckmann, 1905 - XLIV, 210 Seiten
-
Zahl und Gesicht : nebst einer Einleitung: Der Umriss einer Universalen Physiognomik
Kassner, Rudolf
Leipzig : Insel, 1919 - 237 Seiten
-
Altteutsche Volks- und Meisterlieder : aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek
Görres, Joseph von
Frankfurt a. M. : Wilmans, 1817 - LXVI, 336 Seiten
-
Fritz Kocher's Aufsätze
Walser, Robert; Walser, Karl
Leipzig : Insel-Verl., 1904 - 128 Seiten : Ill.
-
-
Ausgewählte Gedichte : nach dem Inhalt geordnet - Erstes bis fünftes Tausend : [Werke Sammlung]
Dehmel, Richard; Behrens, Peter
Berlin : verlegt bei Schuster & Loeffler, [1901] - 154 Seiten
-
Erwin : vier Gespräche über das Schöne und die Kunst. - 1.
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand
Berlin : Realschulbuchhandlung, 1815 - 2 Bände, 1815 - 262 Seiten
-
Erwin : vier Gespräche über das Schöne und die Kunst. - 2.
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand
Berlin : Realschulbuchhandlung, 1815 - 2 Bände, 1815 - 287 Seiten