Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Skizzenbuch : hundert Federzeichnungen. - [1].
Kley, Heinrich
München : Langen, [1909-1910], [1909] - 63 Seiten
-
Gesamt-Ausgabe der Werke : endgültige Fassung. - 2. Hymnen. Pilgerfahrten. Algabal
George, Stefan
Berlin : Bondi, 1928 - 141 Seiten
-
-
-
-
-
-
-
Tiere, Menschen und Götter - 41. - 50. Tsd. : [Übersetzung ins Deutsche]
Ossendowski, Ferdynand Antoni; Dewall, Wolf von
Frankfurt a.M. : Frankfurter Societäts-Dr., 1924 - 370 Seiten
-
Hölderlins Werke : in vier Teilen. - 1. Teil. Gedichte
Hölderlin, Friedrich; Joachimi-Dege, Marie
Berlin ; Leipzig ; Wien ; Stuttgart : Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [1908?], [1908?] - 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, LXXXIII, 308 Seiten
-
Hölderlins Werke : in vier Teilen. - 2. Teil. Hyperion
Hölderlin, Friedrich; Joachimi-Dege, Marie
Berlin ; Leipzig ; Wien ; Stuttgart : Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [1908?], [1908?] - 226 Seiten
-
Als ich Ludendorff's Frau war : 1909 - 1926 : [Erinnerung, Autobiographisches, Memoiren]
Ludendorff, Margarethe; Ziersch, Walter
München : Drei Masken Verl., 1929 - X, 346 Seiten
-
Parisjana : deutsche Verse aus Paris
Panizza, Oskar; Conrad, Michael Georg
Zürich : Verl. Zürcher Diskußionen, 1899 - XVI, 136 Seiten
-
Der Untertan : Roman - Erstes bis siebentes Tausend
Mann, Heinrich
Leipzig : Kurt Wolff Verlag, 1918 - 529 Seiten
-
Die Uhr : ein Spiel in zwei Akten
Roda Roda, Alexander; Meyrink, Gustav
Berlin [u.a.] : Ahn & Simrock, 1914 - 54 Seiten
-
Der Golem : ein Roman - Sechster Abdruck
Meyrink, Gustav
Leipzig : Kurt Wolff Verlag, Februar 1916 - 500 Seiten
-
-
Die unbefleckte Empfängnis der Päpste
Martin <Bruder>; Panizza, Oskar
Zürich : Verl.-Magazin, 1893 - XII, 108 Seiten
-
Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski
Heine, Heinrich; Pascin, Jules
Berlin : Cassirer, 1910 - 85 Seiten