Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
G:Wolfskehl, Karl (Virtuelle Rekonstruktion des Buchbesitzes) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Nachlass]
Wolfskehl, Karl
XXXX Bände wachsender Bestand
-
Älteste deutsche Dichtungen : [Urtext und Übertragung] - 21. - 25. Tsd : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Wolfskehl, Karl; Leyen, Friedrich von der
Wiesbaden : Insel-Verl., 1949 - 95 Seiten
-
Lorenz Oken und Georg Büchner : zwei Gestalten aus der Übergangszeit von Naturphilosophie zu Naturwissenschaft
Strohl, Jean
Zürich : Corona, 1936 - 105 Seiten
-
Emil Preetorius : [Bibliographie enthalten]
Adolph, Rudolf
Aschaffenburg : Pattloch, 1960 - 120 Seiten
-
The book-hunter etc. - A new edition
Burton, John Hill
Edinburgh ; London : William Blackwood and sons, 1885 - X, 427 Seiten
-
-
Notker der Dichter und seine Jünger : aus einem noch ungedruckten Werke über Notker den Dichter (oder den Stammler, Balbulus, gest. 912) und seine geistige Welt : [Sonderdruck]
Steinen, Wolfram von den
Einsiedeln : Benziger Verlag, 1945 - 14 Seiten
-
-
Worte des Ramakrishna
Ramakrishna, Sri; Pelet, Emma von; Rolland, Romain
Erlenbach-Zürich ; Leipzig : Rotapfel-Verlag, © 1930 - XV, 223 Seiten
-
-
Geschichte der deutschen Sprache - Dritte vollständig umgearbeitete Auflage
Behaghel, Otto
Straßburg : Verlag von Karl J. Trübner, 1911 - VIII, 354 Seiten
-
-
Weihnachten in alter und neuer Zeit - 1. bis 8. Tausend
Spamer, Adolf
Jena : Eugen Diederichs Verlag, © 1937 - 95 Seiten
-
Rudolf Pannwitz : eine Darstellung seines Weltbildes : [Bibliographie enthalten]
Jaeckle, Erwin; Bohacek, Karl Albin
Hamburg : Verlag Heinrich Ellermann, 1937 - VII, 234 Seiten
-
D. Frid. Rappolti Commentarius In Q. Horatii Flacci Satyras & Epistolas omnes : Artem item Poëticam, quinque Carmina peculiaria, & libros duos priores Carminum, ad Philosophiam potissimum exactos ... Dno. Vito Ludovico à Seckendorff &c. &c. inscriptus ...
Rappolt, Friedrich; Seckendorff, Veit Ludwig von
Lipsiae : Sumptibus Joh. Grossii & Soc. Literis Christophori Uhmanni, MDCLXXV - 8 ungezählte Blätter, 1104 Seiten, Seite 1104a-1104f, Seite 1105-1357, 20 ungezählte Blätter
-
Zwofache Seule Philologischer Merck-würdiger Curiositäten : Deren die Erste Den Heidnischen Götzen-Tempel Durch Beschreibung aller Heidnischen Weissagungs-Götter/ und Zeichen-Deuter: Die Andre Das alte Historische Rom/ Durch Erklärung der vornehmsten Römischen Antiquitäten/ an Gebäuen/ Göttern/ Opffer/ Schau-Spielen/ Zünfften/ Obrigkeiten/ Gesetzen/ Straffen/ Kriegs-Ubungen und dergleichen ... vorstellet
Salbach, Johann Christoph
Mayntz : In Verlegung Ludwig Bourgeat/ Universität Buchführern, 1678 - 3 ungezählte Blätter, 112 Seiten, 326 Seiten, 28 ungezählte Blätter Bildtafeln
-
Sermones De Imitatione Sanctorum : Pro Illorvm Diebvs Festis, qui toto Anno in Ecclesia celebrantur - Nunc Maxima Cvra, Et Diligenti opera emendauissimè impressi
Pépin, Guillaume
Venetiis : Ex Iohannis Antonij Bertani Typographeio, MDLXXXIX - 16 ungezählte Blätter, 591 Blätter
-
Theoderich und Chlodwig : ein Kapitel deutscher Weltgeschichte
Steinen, Wolfram von den
Tübingen : Verlag von J.C.B. Mohr, 1933 - 36 Seiten
-
-
Briefwechsel zwischen George und Hofmannsthal : [Brief(e)]
George, Stefan; Hofmannsthal, Hugo von; Boehringer, Robert
Berlin : Bondi, 1938 - 262 Seiten
-
Melancholia : eine Trilogie des Geistes - Zweite Auflage
Kassner, Rudolf
Leipzig : Insel-Verlag, 1915 - 284 Seiten
-
Reyßbuch deß heyligen Lands, Das ist Ein grundtliche beschreibung aller und jeder Meer und Bilgerfahrten zum heyligen Lande, ... von vielen Geistlichs und Weltlichs Standts Herren, zu Wasser und Land vorgenommen ... : beneben eingeführter auch eigentlicher Beschreibung deß gantzen heyligen Lands Palaestinae, sampt demselben einverleibter landschafften .... - 2.
Roth, Franz Nicolaus; Radziwiłł, Mikołaj Krzysztof; Zuallart, Jean; Schweigger, Salomon
Franckfort am Mayn : Saur; Roth, 16XX, 1609 - [2] l., 334 Seiten
-
-
-
Fünfzigste Jahresversammlung des Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung im Großherzogtum Hessen zu Friedberg am 4. und 5. Juli 1893
Evangelischer Verein der Gustav-Adolf-Stiftung
Darmstadt : C. F. Winter'sche Buchdruckerei, 1893 - 21 Seiten