Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Schön-Beetz, Sonja (1965-2017)
Journalistin, Sammlerin, Schriftstellerin, Astrologin
-
-
Älteste deutsche Dichtungen : [Urtext und Übertragung] - 21. - 25. Tsd : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Wolfskehl, Karl; Leyen, Friedrich von der
Wiesbaden : Insel-Verl., 1949 - 95 Seiten
-
Deutsche Dichtung. - 2. Goethe - 3. Aufl.
George, Stefan; Wolfskehl, Karl
Berlin : Blaetter fuer die Kunst, 1900-1964 - 3 Bände, 1932 - 101 Seiten
-
Indianerland : Bilder aus dem Gran Chaco
Krieg, Hans
Stuttgart : Strecker und Schröder, 1929 - VIII, 140 Seiten, 7 Blatt
-
-
Briefwechsel zwischen George und Hofmannsthal : [Brief(e)]
George, Stefan; Hofmannsthal, Hugo von; Boehringer, Robert
Berlin : Bondi, 1938 - 262 Seiten
-
Three essays on Czech poets
Ost, Frederick
Wellington : The Progressive Publishing Society, November 1944 - 54 Seiten
-
Alte und neue Chormusik : aus dem Repertoire des Hugo-Kauder-Chores (1928-1938) den Mitgliedern und Freunden des Chors zur Erinnerung - [Partitur] : [Musikalia]
Kauder, Hugo
[Wien] : [H. Kauder], [ca. 1938] - 14 Seiten
-
Letters from Karl Wolfskehl, written during his time of exile : [Brief(e)]
Wolfskehl, Karl; Eichbaum, Gerda; Eichbaum, Gerda
[Australien], 1972 - Seite 57-72
-
A memoir of John Carter
Dampier, William James; Carter, John
London : John W. Parker, 1850 - 44 Seiten
-
Deutsche Dichtung. - 3. Das Jahrhundert Goethes - 3. Auflage
George, Stefan; Wolfskehl, Karl
Berlin : Blaetter fuer die Kunst, 1900-1964 - 3 Bände, Berlin : Bondi, 1923 - 189 Seiten
-
Max Dienemann : ein Gedenkbuch - 1875 - 1939
Dienemann, Mally
Plymouth : Privately printed, 1946 - 79 Seiten
-
The life of Thomas Chatterton including his unpublished poems and correspondence
Dix, John
London : Hamilton, Adams & Co., 1837 - VIII, 336 Seiten
-
The philosophy of love
Leo, Hebraeus; Friedeberg-Seeley, Frank
London : Soncino Press, 1937 - xv, 468 Seiten
-
Poems : 1929-1941 : [Werke Sammlung]
Fairburn, Arthur R. D.
Christchurch : The Caxton Press, 1943 - 45 Seiten
-
Don Juans Töchter : drei Novellen : [Werke Sammlung]
Forbes-Mosse, Irene
Stuttgart ; Berlin ; Leipzig : Deutsche Verlags-Anstalt, 1928 - 335 Seiten
-
Goethe - 4. Aufl. : [Werke Sammlung]
Goethe, Johann Wolfgang von
[Godesberg] : Küpper, 1949 - 99 Seiten
-
-
Heinrich von Kleist - 2. unveränd. Aufl., 9. - 12. Tsd.
Gundolf, Friedrich
Berlin : Bondi, 1924 - 172 Seiten
-
-
-
Idea della poesia alemanna
Bertola de' Giorgi, Aurelio
Napoli : Raimondi, 1779 - XV, 121, CCXXIV Seiten
-
Flüchtiger Plan zu einem Jubiläum des Mülanzer Galgens
Richter, Johann Paul Friedrich
München : Rupprecht-Pr., 1925 - 7 Seiten
-
-
Il teatro della perfidia, o sia, La scena tragica dell' Hebreismo : poesie in edilii venetiani in stile non più sentito
Marchesi Vedoa, Paulo
Trevigi : Per Gio. Battista di Bianchi, 1689 - [16], 174 Seiten, [1] Tafel
-