Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
[Quae sunt et feruntur carmina graeca] Anacreontis quae sunt et feruntur carmina graeca : versibus latinis reddita
Anacreon; Nobbe, Karl Friedrich August
Lipsiae : Voigt & Günther, 1855 - XVI, 145 Seiten
-
Asmata kretika meta distichon kai paroimion
Giannares, Antonios N.
Leipzig : F.A. Brockhaus, 1876 - VII, 386 Seiten
-
Ekatontas Seu Centuria Imaginum Hieroglyphicarum, Omnia studiosae Iuventutis officia os kyklo complexa, & Alumnis Electoralis ad Albim scholae, Germanicis ...
Oelschlegel, Heinrich
Fribergae : Hoffmann, 1623 - [104] Blatt
-
Diversités Historiques Traduites Du Grec D'Elien, Et Enrichies De Remarques
Aelianus, Claudius; Formey, Jean Henri Samuel; Matthes, Christian Gottfried
Berlin : Nicolai, 1764 - [12] Blatt, 374 Seiten, [1] Bl.
-
[Musarum Cantabrigiensium lusus canori] Arundines cami, sive, Musarum Cantabrigiensium lusus canori - Ed. quarta
Drury, Henry
Cantabrigiae : Typis academicis excusus, 1851 - xii, 361 Seiten
-
[Iliade] Homers Iliade. - 2. Zweyter Theil, Die mittlern acht Gesänge enthaltend
Homer; Wobeser, Ernst Wratislaw Wilhelm von
Leipzig : Kummer, 1785 - [4] Blatt, 240 Seiten
-
[Iliade] Homers Iliade. - 3. Dritter Theil, Die letzten acht Gesänge enthaltend
Homer; Wobeser, Ernst Wratislaw Wilhelm von
Leipzig : Kummer, 1787 - [2] Blatt, 226 Seiten, [2] Bl.
-
[Poemata] Poemata Theodori Bezae, Vezelii : Quibus Continentur Sylvae, Elegiae, Epitaphia, Icones, Epigrammata: Quae juvenis adhuc ingenij exercitandis gratia conscripsit & divulgari passis est - Nunc denuo recusa
Bèze, Théodore de
Lugduni : [s.n.], [ca. 1580] - 118 Seiten
-
He Grammatike tes hellenikes glosses
Bardalachos, Konstantinos
En Odesso : Typ. tu ton Hellenon Emporon scholeiu, 1829 - 19, 714 S., 12 Bl.
-
-
-
-
-
He proodos tou christianou apodemountos apo tou kosmou toutou eis ton mellonta
Bunyan, John
En Athenais : ek tou typog. N. Aggelidou, 1854 - 533 Seiten, [15] Blätter Tafeln
-
[Olympia, Pythia, Nemea, Isthmia] Pindari Olympia, Pythia, Nemea, Isthmia : una cum Latina omnium Versione Carmine Lyrico per Nicalaum Sudorium
Pindar
Oxonii : Sheldoniano, 1697 - [17] Blatt , 497 Seiten , [42] Bl., 77 S.
-
-
Dichtung : griechisch und deutsch - Zweite Auflage
Sappho; Bowra, Cecil M.
Berlin : Georg Bondi, März 1938 - 62 Seiten