Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Harmonia historiae passionis et resurrectionis Domini & redemptoris nostri Iesu Christi : ex quatuor Euangelistis concinnata & edita Germanice, Latine, Graece & Hebraice
Fabricius, Theodosius; Hunnius, Aegidius
Witebergae : Crato, 1595 - [98] Blatt
-
Jehuda Halevi : zweiundneunzig Hymnen und Gedichte, deutsch ; mit einem Nachwort und mit Anmerkungen - Der sechzig Hymnen und Gedichte zweite Ausgabe : [Werke Sammlung]
Jehuda Halevi; Rosenzweig, Franz; Buber, Martin
Berlin : Verlag Lambert Schneider, [1925] - 261 Seiten
-
-
Festtägliches Gebetbuch. - [1]. Gebete für das Peßachfest : mit deutscher Übersetzung - Neue, durchaus verbesserte Auflage
Heidenheim, Wolf; Heidenheim, Wolf
Rödelheim : Lehrberger, 18XX, Rödelheim : Lehrberger, 1856 - 24, 216 Seiten , 11 Blatt
-
Festtägliches Gebetbuch. - [2]. Gebete für das Pessachfest : in hebräischer und deutscher Sprache - 9., mit neuen Übers. verm. Aufl.
Heidenheim, Wolf; Heidenheim, Wolf
Rödelheim : Lehrberger, 18XX, Rödelheim : Lehrberger, 1838 - 25, 224 Seiten , 12 Blatt
-
Festtägliches Gebetbuch. - [3]. Gebete am Schabuothfest : in hebräischer und deutscher Sprache - Neunte, mit neuen Übersetzungen vermehrte Auflage
Heidenheim, Wolf; Heidenheim, Wolf
Rödelheim : Lehrberger, 18XX, Rödelheim : Lehrberger, 1838 - Versch. Seitenzählung
-
-
Compendium des Hierosolymitanischen und Babylonischen Thalmud : ein Beitrag zur Geschichte der Israeliten und eine Probeschrift der zu erscheinenden deutschen Uebersetzung des ganzen Thalmud. - 1. Entstehung, Sprache, Aechtheit des Thalmud, Leben und Thaten des Rabbi Simon, des Sohnes des Jochai
Pinner, Ephraim Moses
Berlin, 1832 - XLVIII, 132 Seiten
-
Israelitisches Andachtsbuch : bei Krankheitsfällen, in einem Sterbehause und beim Besuche der Gräber von Verwandten
Blogg, Salomon Ephraim
Hannover, 1847 - VIII, 388 Seiten
-
Cippi Hebraici : sive Hebraeorum, tam veterum ... quam recentiorum ... monumenta, Hebraice a Iudeo quodam ... conscripta
Ûrî Ben-Šimôn; Hottinger, Johann Heinrich
Heidelbergae : ex typ. Samuelis Broun, 1662 - [20] Blatt, 188 Seiten, [4], VII Bl.
-
Sefer Nišmat hayyîm : kôlel derûšîm yeqarîm we-nîsgavîm al inyan han-nešama, ha-ohôra ...
Menašše Ben Yisra'el
Amsterdam, [5]412 [1651/52] - 174 Blätter
-
-
-
-
Sefer Totsot hayim : kolel kol ofne tefilot ve-tahanunim le-hitpalel be-ʿad ha-holim ve-ha-metim ...; ve-nosfu lahem be-lashon ʿIvri u-ve-lashon Ashkenazi kol ha-dinim ve-ha-minhagim ... ʿal ʿinyene ha-holi ve-ha-mitah ve-ha-tohorah ve-ha-kevurah ...
Baer, Seligmann
Rödelheim : Lehrberger, 1852 - 239 Seiten
-
Haggada le-lel Šimurim
Duran, Shimʿon ben Tsemah; Heidenheim, Wolf
Rödelheim : Heidenheim, 1822 - 40 Bl.
-
Sefer: Behinot 'olam 'im Bakashot ha-memin : She-hibber
Penini, Yeda'yah ha-
Sulzbach : Meshullam Zalmen Ben-Aharon, 504 [1743] - 42 [!] gez Bl.
-
-
Evrejskija narodnyja p-sni v Rossii
Ginzburg, Saul M.; Marek, P. S.; Wiener, Samuel
S.-Peterburg, 1901 - XXX, 329, XIV S.
-
Israelitische Gebetsordnung : für Synagoge und Schule, wie zur häuslichen Gottesverehrung ; in zwei Bänden. - 1. Gottesdienst für Werktage, Sabbathe und drei Feste
Maier, Joseph
Stuttgart : Metzler, 18XX, 1861 - VIII, 468 S.
-
Wörterbuch zum Pentateuch : als Hilfsmittel für das Verständniß des Textes und der grammatischen Formen der heiligen Schrift beim Schul- und Privatunterrichte. - 1. Heft.
Wiener, Meïr
Hannover : Helwing, 18XX, 1850 - VI, 92 S.
-
Frank und die Frankisten : eine Sekten-Geschichte aus der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts
Graetz, Heinrich
Breslau : Schletter, 1868 - 90, XXXV Seiten
-
[Illustrium virorum epistolae, Hebraicae, Graecae et Latinae, ad Ioannem Reuchlin Phorcensem virum nostra aetate doctissimum diversis temporibus missae, quibus iam pridem additus est liber secundus nunquam antea editus] Illvstrivm Virorvm Epistolae, Hebraicae, Graecae et Latinae, Ad Ioannem Reuchlin Phorcensem virum nostra aetate doctissimum diuersis temporibus missae : quibus iam pridem additus est Liber Secvndvs nunquàm antea editus
Reuchlin, Johannes; Anshelm, Thomas; Hiltebrant, Johannes; Melanchthon, Philipp
Hagenoae : Anshelm, Thomas, 1519 - [114] Blatt
-
-
Poésies Hébraïco-Provençales du rituel Israélite Comtadin
Pedro <Brasil, Imperador, II.>
Avignon : Seguin frères, 1891 - XIII, 59 S., 1 Bl.