Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Älteste deutsche Dichtungen : [Urtext und Übertragung] - 21. - 25. Tsd : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Wolfskehl, Karl; Leyen, Friedrich von der
Wiesbaden : Insel-Verl., 1949 - 95 Seiten
-
-
-
Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder : mit Abhandlung und Anmerkungen. - Erster Band. Liedersammlung ; Erste Abtheilung
Uhland, Ludwig
Stuttgart ; Tübingen : J.G. Cotta'scher Verlag, 1844-1845 - 2 Bände, 1844 - VIII, 561 Seiten
-
Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder : mit Abhandlung und Anmerkungen. - Erster Band. Liedersammlung ; Zweite Abtheilung
Uhland, Ludwig
Stuttgart ; Tübingen : J.G. Cotta'scher Verlag, 1844-1845 - 2 Bände, 1845 - [3] Blätter, [1] Seite, Seiten 566-1055, [1] Seite
-
-
Beyträge zur Kenntniss der altdeutschen Sprache und Litteratur. - [1],2.
Benecke, Georg Friedrich
Göttingen : Dieterich, 1832 - Seiten 293 - 618
-
Beyträge zur Kenntniss der altdeutschen Sprache und Litteratur. - 1,1. Minnelieder. Ergänzung der Sammlung von Minnesingern
Benecke, Georg Friedrich
Göttingen : Dieterich, 1810 - X, 292 Seiten
-
Die Klage : in der ältesten Gestalt mit den Veränderungen des gemeinen Textes
Holtzmann, Adolf
Stuttgart : Metzler, 1859 - XXVIII, 143 Seiten
-
Wolfram's von Eschenbach Parzival und Titurel. - 3. Theil. - Zweite Auflage
Wolfram von Eschenbach; Bartsch, Karl
Leipzig : F.A. Brockhaus, 1870-1935, 1877 - 1 ungezähltes Blatt, 318 Seiten
-
Wolfram's von Eschenbach Parzival und Titurel. - 1. Theil. - Zweite Auflage
Wolfram von Eschenbach; Bartsch, Karl
Leipzig : F.A. Brockhaus, 1870-1935, 1875 - XXXVI, 362 Seiten
-
Wolfram's von Eschenbach Parzival und Titurel. - 2. Theil. - Zweite Auflage
Wolfram von Eschenbach; Bartsch, Karl
Leipzig : F.A. Brockhaus, 1870-1935, 1876 - 1 ungezähltes Blatt, 314 Seiten
-
-
Der Nibelungen Liet : Ein Rittergedicht Aus Dem XIII. Oder XIV. Iahrhundert; Zum Ersten Male Aus Der Handschrift Ganz Abgedruckt
Müller, Christoph Heinrich
Berlin : Spener, 1782 - [4] Blatt, 152 [i.e. 160] Seiten
-
-
-
[Die Gedichte] Die Gedichte Walthers von der Vogelweide - 2. Ausg.
Walther von der Vogelweide; Lachmann, Karl
Berlin : Reimer, 1843 - XVII, 235 Seiten
-
Der Minne Regel
Eberhard von Cersne; Ambros, August Wilhelm; Wöber, Franz Xaver
Wien : Braumüller, 1861 - XXXI, 265, 8 Seiten
-
Auswahl aus den hochdeutschen Dichtern des dreizehnten Jahrhunderts : für Vorlesungen und zum Schulgebrauch
Lachmann, Karl
Berlin : Reimer, 1820 - XXVII, 306 Seiten
-
[Liederbuch] Liederbuch der Clara Hätzlerin : aus der Handschrift des Böhmischen Museums zu Prag
Hätzler, Clara; Haltaus, Karl Ferdinand
Quedlinburg [u.a.] : Basse, 1840 - LXXVIII, 370 Seiten
-
-
Tristan und Isolde : mit Ulrichs von Turheim Fortsetzung ; mit 1 Kupfer
Gottfried <von Straßburg>; Ulrich von Tuerheim
Breslau : Max, 1823 - [2] Bl., XIV, 321 S.
-
Heinrichs von Friberg Fortsetzung von Gottfrieds Tristan. Gottfrieds Minnelieder. Die alten französischen, englischen, wallisischen und spanischen Gedichte von Tristan und Isolde
Gottfried <von Straßburg>; Heinrich <von Freiberg>
Breslau : Max, 1823 - [1] Bl., 461 S.
-
Der Nibelungen Lied - 2. mit einem Wörterbuche vermehrte Aufl.
Hagen, Friedrich Heinrich von der
Breslau : Max und Kemp, 1816 - XXXII, 251, 69 Seiten
-