Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Lorenz Oken und Georg Büchner : zwei Gestalten aus der Übergangszeit von Naturphilosophie zu Naturwissenschaft
Strohl, Jean
Zürich : Corona, 1936 - 105 Seiten
-
Zur Erinnerung an die Aufstellung der Büste Marianne von Willemer's im Gothemuseum zu Frankfurt a. M. am 28. August 1904 - Als Ms. gedr.
Andreae, Jean; Willemer, Marianne von
[S.l.] : Osterrieth, 1905 - 108 Seiten
-
Über die poetischen Richtungen unserer Zeit : Heine, Platen, Uhland, Rückert, Das junge Deutschland
Meyr, Melchior
Erlangen, 1838 - X, 154 Seiten
-
Eine Freundschaft : Gustave Flaubert und George Sand
Mann, Heinrich
München-Schwabing : Verlegt bei E.W. Bonsels, 1905/6 - 52 Seiten
-
-
Briefe : mit 4 Bildbeil - 1.-5.Taus. : [Brief(e)]
Reventlow, Franziska zu; Reventlow, Else
München : Langen, 1929 - 229 Seiten
-
Stefan George und die Blätter für die Kunst : deutsche Geistesgeschichte seit 1890
Wolters, Friedrich
Berlin : Bondi, 1930 - 589 Seiten
-
Richardson, Rousseau und Goethe : ein Beitrag zur Geschichte des Romans im 18. Jahrhundert
Schmidt, Erich
Jena : Frommann, 1875 - VIII, 331 Seiten
-
Briefwechsel zwischen George und Hofmannsthal : [Brief(e)]
George, Stefan; Hofmannsthal, Hugo von; Boehringer, Robert
Berlin : Bondi, 1938 - 262 Seiten
-
Wagner und Nietzsche : ihr Kampf gegen das neunzehnte Jahrhundert
Hildebrandt, Kurt
Breslau : Hirt, 1924 - 513 Seiten
-
Die Briefe der Diotima : [Brief(e)]
Gontard, Susette; Arnold, Frida; Viëtor, Karl; Hölderlin, Friedrich; Hölderlin, Friedrich
Leipzig : Insel-Verl., 1921 - 76 Seiten
-
Drei altschottische Lieder in Original und Übersetzung aus zwei neuen Sammlungen : nebst einem Sendschreiben an Herrn Professor F. D. Gräter ; angehängt sind Zusätze und Verbesserungen zu den altdänischen Heldenliedern, Balladen und Märchen : [Brief(e)]
Grimm, Wilhelm; Gräter, Friedrich David
Heidelberg : Mohr und Zimmer, 1813 - 56 Seiten
-
Lichtenbergs Mädchen : mit 12 ungedruckten Briefen Lichtenbergs, seinem Porträt in Mezzotinto-Gravüre, Faksimile eines Gedichts, einer Abb. des Weender Thors zu Göttingen usw. : [Brief(e)]
Lichtenberg, Georg Christoph; Ebstein, Erich
München : Süddt. Monatshefte, 1907 - 99 Seiten : Ill.