Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Einfach köstlich : Heitere Geschichten von Tafel- u. Gaumenfreuden
Leonhardt, Helmuth
Hamburg : Mosaik-Verl., 1962 - 195 Seiten
-
Hopfen und Salz : Gewürze und Genüsse aus der Alten Welt
Müller, Friedrich
München : Verlag Mensch u. Arbeit, 1975 - 175 Seiten
-
Tafelmusik : Fred Metzlers kulinar. Lesebuch
Metzler, Fred
Weil der Stadt : Hädecke, [1978] - 255 Seiten
-
Kleine Bettlektüre für Liebhaber hessischer Küche und Lebensart
Schanze, Rosemarie
Bern [u.a.] : Scherz, [1985] - 117 Seiten
-
Über den Umgang mit Natur : Landschaft zwischen Illusion und Ideal - 3. Aufl.
Wormbs, Brigitte
Basel : Stroemfeld, 1981 - 287 Seiten
-
Der Bauer im Wandel der Zeit. Hrsg. von Willi Hirdt. Bonn 1986. [Rez. von] Renate Haftlmeier-Seiffert : [Rezension]
Haftlmeier-Seiffert, Renate
Erschienen in: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. - 5 (1987), Seite 232-234
-
Der Bauer im Wandel der Zeit. Ed. Willi Hirdt. Bonn 1986 : [Rezension]
Bäuml, Franz H.
Erschienen in: Colloquia Germanica : internationale Zeitschrift für Germanistik. - 21 (1988), Seite 202-204
-
Der Esskünstler : Monatsblätter für Gastronomie und verwandte Gebiete
Hildebrandt, Günther
Berlin-Charlottenburg : Riehmer, 1.1929,1; damit Ersch. eingest..
-
Siegmar Gerndt, Idealisierte Natur. Die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland. Stuttgart 1981 : [Rezension]
Hadley, Michael
Erschienen in: Lessing yearbook. - 15 (1983), Seite 255-257
-
Siegmar Gerndt, Idealisierte Natur. Die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland. Stuttgart 1981 : [Rezension]
VanDeLouw, Gilbert
Erschienen in: Études germaniques : revue trimestrielle de la Société des Études Germaniques. - 37 (1982), Seite 72-73
-
Berlin, wie es schreibt und ißt : 61 Betrachtungen Berliner Autoren über ihre Lieblingslokale
Steltzer, Marianne; Magnus, Hugo Günter; Klever, Ulrich
München : von Hatzfeld, [1967] - 255 Seiten
-
Pelzmotte : the world's only humorous literary trade publication
Murrhardter Pelzveredelung Franke-GmbH und Co.
Heilbronn : Megerle, [1.]1957 - [4.]1960; 5.1961 - 51.2007; damit Ersch. eingest..