Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Das Volksbuch vom Doctor Faust - Abdr. der 1. Ausg. 1587
Braune, Wilhelm
Halle a/S. : Niemeyer, 1878 - XXI, 140 Seiten
-
Eine lesenswürdige historia vom Herzog Ernst in Bayern und Oesterreich, wie er durch wunderliche Unfall sich auf gefährliche Reise begeben ... : zuvor niemals so gedruckt
[S.l.], [ca. 1750] - 96 Seiten
-
Kaiser Oktavianus, das ist: eine schöne und anmuthige Historie, wie Kaiser Oktavian seine Frau, sammt seinen zwey Söhnen in das Elend schicket, wie sie wunderbar errettet werden, und sich wieder beym frommen König Dagobert in Frankreich zusammenfinden - Neue, mit 40 Vignetten vers. Aufl.
Frankfurt ; Leipzig, [ca. 1780] - 88 Seiten : Ill.
-
Ein kurzweilig Lesen von Till Eulenspiegel geboren aus dem Lande Braunschweig : was er seltsamer Possen betrieben hat seine Tage, lustig zu lesen ; neulich aus sächsischer Sprache auf Hochdeutsch verdolmetscht
Simrock, Karl; Thoma, Hans
Frankfurt a. M. : Winter, [ca. 1865] - XX, 182 Seiten