Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
-
-
-
-
Gerhart Hauptmann : Sein Lebensgang und seine Dichtung
Schlenther, Paul
Berlin : Fischer, 1898 - 271 Seiten
-
Stefan George und die Blätter für die Kunst : deutsche Geistesgeschichte seit 1890
Wolters, Friedrich
Berlin : Bondi, 1930 - 589 Seiten
-
-
Conrad Ferdinand Meyer : Mit 13 Vollbildern und 1 Faks.
Stoessl, Otto
Berlin : Bard-Marquardt, [1906] - 66 Seiten
-
-
Friedrich von Schillers Leben und Beurtheilung seiner vorzglichsten Schriften - 3., verb. u. verm. Ausg.
Heidelberg : Oswald, 1817 - 176 Seiten
-
Eduard Mörike : ein Beitrag zu seiner Charakteristik als Mensch und Dichter ; als Anhang: Die von Friedrich Vischer am Grabe gesprochenen Worte
Notter, Friedrich von; Vischer, Friedrich Theodor
Stuttgart : Auerbach, 1875 - 63 Seiten
-
E.T.A. Hoffmann's sämtliche Werke : in fünfzehn Bänden. - 1. Biographische Einleitung. Fantasiestücke in Callot's Manier
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus; Grisebach, Eduard
Leipzig : Max Hesse's Verlag, 1900, 1900 - CXI, 323 Seiten
-
David Friedrich Strauß in seinem Leben und seinen Schriften
Zeller, Eduard
Bonn : Strauß, 1874 - VIII, 126 Seiten
-
Leben und Schriften des Dichters und Philologen Nicodemus Frischlin : ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte in der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts
Strauß, David Friedrich
Frankfurt am Main : Literarische Anst., 1856 - VIII, 585 Seiten
-
-
Johann Beer : Studien zum Roman des 17. Jahrhunderts : [Hochschulschrift]
Alewyn, Richard
Leipzig : Mayer & Müller, 1932 - IX, 274 Seiten
-
Zum 28. August 1849, dem hundertjährigen Geburtsfeste Goethe's : Denkschrift auf denselben in seiner welthistorischen Bedeutung als eine der Hauptsäulen am Tempelbau der Menschheit ; ein möglichst vollständiges Repertorium der von seinen denkwürdigsten Zeitgenossen bekannt gewordenen Urtheile über ihn u. der gesammten Goethe-Literatur überhaupt ; während eines Menschenalters zusammengetragen : [Festschrift]
Wenig, Christian; Goethe, Johann Wolfgang von
Weimar : Voigt, 1849 - XIV, 478 Seiten
-
Jacob Grimm : zwei Artikel der Preußischen Jahrbücher aus deren 14., 15. und 16. Bd. bes. abgedr.
Scherer, Wilhelm
Berlin : Reimer, 1865 - VIII, 167 Seiten