Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Erinnerungen an August Graf von Platen in seiner Jugend : Züge zu seinem Bild in der ersten Entwicklungsperiode seines Dichterlebens von Freundeshand
Schlichtegroll, Nathanael von
München : Wolf, 1852 - 137 Seiten
-
Das Werk des Künstlers Franz Pocci : ein Verzeichnis seiner Schriften, Kompositionen und graphischen Arbeiten ; mit ... einer Handschriftprobe
Pocci, Franz von
München : Stobbe, 1926 - 175 Seiten
-
Franz Graf Pocci : ein Dichter- und Künstlerleben
Holland, Hyacinth
Bamberg : Buchner, 1890 - 84 Seiten
-
-
Fragmente aus dem Leben des Fragmentisten : (Jakob Philipp Fallmerayer)
Mitterrutzner, Johann Chrysostomus
Brixen : (Auf dem Umschlage: Druck und Verlag von A. Weger's Hofbuchdruckerei), 1887 - 42 Seiten
-
Goethe als Erscheinung : Ansprache bei der Goethefeier der Deutschen in Rom am 31. März 1932 im Festsaal der Anima geh.
Curtius, Ludwig
Rom : Regenberg, 1932 - 21 Seiten
-
Das schwarze Revier - Erste bis vierte Auflage
Zech, Paul; Meidner, Ludwig
Berlin-Wilmersdorf : A.R. Meyer Verlag, [1913] - [8] Blatt
-
Menschen der Zeit : hundert und ein Lichtbildnis wesentlicher Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit - 1.-8. Tsd.
Königstein im Taunus : Langewiesche, 1930 - 112 Seiten
-
Melancholia : eine Trilogie des Geistes - Zweite Auflage
Kassner, Rudolf
Leipzig : Insel-Verlag, 1915 - 284 Seiten
-
-
Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth
Lachmann, Karl
Berlin : Dümmler, 1816 - 111 Seiten
-
Trauerrede bei der am 20. Dezember 1833 erfolgten Beerdigung des am 14. desselben Monats meuchlings ermordeten Kaspar Hauser : [Festschrift]
Fuhrmann, Heinrich; Hauser, Kaspar
Ansbach : Brügel, 1833 - 15 Seiten
-
Das lebendige Herz : Roman einer Ehe
Wassermann-Speyer, Julie; Speyer, Albert; Speyer, Nanny
Leipzig : Bücherlese-Verlag, [1927] - 178 Seiten
-
Älteste deutsche Dichtungen : [Urtext und Übertragung] - 21. - 25. Tsd : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Wolfskehl, Karl; Leyen, Friedrich von der
Wiesbaden : Insel-Verl., 1949 - 95 Seiten
-
Politische Schriften. - 1.
Mazzini, Giuseppe; Flesch, Siegfried; Ara, Giuseppe
Leipzig : Reichenbach, 1911 - XLVII, 356 Seiten
-
Vom Sein und vom Haben der Seele : aus einem Tagebuch
Enckendorff, Marie Luise
Leipzig : Duncker & Humblot, 1906 - 131 Seiten
-
-
-
Das Evangelium des h. Matthäus : im Hochdeutsch des neunten Jahrhunderts aus dem St. Galler Codex der Tatianischen Evangelienharmonie mit Vergleichung der Schilter'schen Ausgabe des Oxforder Manuscripts zusammengestellt und nebst den entsprechenden Resten der Gothischen Übersetzung
Matthäus, Evangelist, Heiliger; Schmeller, Johann Andreas
Stuttgart u. Tübingen : Cotta, 1827 - VI, 106 Seiten
-
Tagzeiten zur Ehre der heiligen Odilia, Patronin des Elsasses
Straßburg : Silbermann, 1848 - 16 Seiten
-
Armuth und Christenthum : Bilder und Winke zum christlichen Communismus und Socialismus
Merz, Heinrich
Stuttgart ; Tübingen : Cotta, 1849 - X, 238 Seiten
-
Moral in Gegensätzen : dialektische Legenden
Gebsattel, Viktor Emil von
München : Müller, 1911 - 254 Seiten
-
-
[Vorlesungen über die Critik der practischen Vernunft] Lazarus Bendavid's Vorlesungen über die Critik der practischen Vernunft : (nebst einer Rede über den Zweck der critischen Philosophie, und doppeltem Register)
Bendavid, Lazarus
Wien : Stahel, 1796 - [4] Blatt , 101 Seiten , [1] Bl., 30 S.
-
Der Untergang des Hellenismus und die Einziehung seiner Tempelgüter durch die christlichen Kaiser : ein Beitrag zur Philosophie der Geschichte
Lasaulx, Ernst von
München : Lit.-Artistische Anst., 1854 - 150 Seiten