Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Klein Zaches genannt Zinnober : ein Mährchen
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Berlin : Dümmler, 1819 - 231 Seiten
-
Prinzessin Brambilla : ein Capriccio nach Jakob Callot ; mit 8 Kupfern nach Callotschen Originalblättern
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus; Callot, Jacques
Breslau : Max, 1821 - IV, 310, IV Seiten
-
Julius von Tarent : ein Trauerspiel
Leisewitz, Johann Anton
Leipzig : in der Weygandschen Buchhandlung, 1776 - 109 Seiten
-
-
Vier Freundesbriefe : mit fünf Federzeichnungen Hofffmann's, darunter drei Selbstportraits : [Brief(e)]
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus; Müller, Hans von
Leipzig : Drugulin, 1902 - 18 Seiten
-
-
Ueber die unterirdischen Gasarten und die Mittel ihren Nachtheil zu vermindern : ein Beitrag zur Physik der prakt. Bergbaukunde
Humboldt, Alexander von
Braunschweig : Vieweg, 1799 - 346 Seiten
-
Gesammelte kleine historische Schriften
Gervinus, Georg Gottfried
Karlsruhe : Hasper, 1838 - XVI, 619 Seiten
-
[Ausgewählte Schriften zur schönen Literatur und Kunst] Johann Heinrich Merck's ausgewählte Schriften zur schönen Literatur und Kunst
Merck, Johann Heinrich; Stahr, Adolph
Oldenburg : Schulze, 1840 - XVI, 350 Seiten
-
Germanistische Kleinigkeiten : alte Familiennamen ; das Fremdwort im Deutschen ; Stab oder Meter? ; Stenotelegraphie ; Deutsche Schlecht- und Rechtschreibung ; der Ursprung der Sprache
Bacmeister, Adolf
Stuttgart : Kröner, 1870 - 102 Seiten
-
-
Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich
Scherer, Wilhelm
Berlin : Weidmann, 1874 - VI, 431 Seiten
-
-
Das Lied der Deutschen : arrangirt für die Singstimme mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre ; 1. Sept. 1841 : [Musikalia]
Haydn, Joseph; Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Hamburg : Hoffmann & Campe, 1841 - [2] Blatt
-
Ausgewählte Gedichte : nach dem Inhalt geordnet - Erstes bis fünftes Tausend : [Werke Sammlung]
Dehmel, Richard; Behrens, Peter
Berlin : verlegt bei Schuster & Loeffler, [1901] - 154 Seiten
-
Narrenbuch : [Textsammlung (Anthologie u.a.m.)]
Hagen, Friedrich Heinrich von der
Halle : Renger, 1811 - VI, 541 Seiten
-
Goethe : 1749 - 1832 ; exposition organisée pour commémorer le centenaire de la mort de Goethe : [Festschrift]
Moncel, Henri; Goethe, Johann Wolfgang von; Bibliothèque Nationale <Paris>
[Paris] : Ed. des Bibliothèques Nationales de France, 1932 - VII, 233 Seiten