Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Eine unbekannte Arie der Marcelline : [Sonderdruck]
Einstein, Alfred
Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1930 - Seiten 200-205
-
Engelbert Humperdinck als Beethoven-Forscher : [Sonderdruck]
Friedlaender, Max
Stuttgart ; Berlin : Deutsche Verlags-Anstalt, ca. 1926 - 5 Seiten
-
-
-
-
Psychoanalyse und Parapsychologie : [Sonderdruck]
Happich, Carl
Leipzig : Der Neue Geist-Verlag, 1928 - Seite 305-316
-
De rol van de verbeelding in Dante's Commedia : [Sonderdruck]
Verwey, Albert
Utrecht, 1927 - 29 Seiten
-
Kleine Blumen, kleine Blätter : [Sonderdruck]
Schmidt, Erich; Friedlaender, Max
Braunschweig : Georg Westermann, ca. 1901 - 16 Seiten
-
Michelangelo und Leonardo : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 34-45
-
-
Georg Misch, Geschichte der Autobiographie : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1908 - Seite 336-340
-
Friedrich Th. Vischer, Briefe aus Italien : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 344-347
-
Karl Theodor v. Heigel, Biographische und kulturgeschichtliche Essays : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 507-508
-
Bernhard Shaw ("Caesar und Cleopatra") : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 515-518
-
Maeterlinck (anläßlich seiner "Gedanken über Sport und Krieg") : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, 1907 - Seite 167-168
-
Jocza Savits, Von der Absicht des Dramas : [Sonderdruck]
Gundolf, Friedrich
Berlin : Verlag von Georg Stilke, ca. 1908 - Seite 526-529
-
Kunst und Natur : Vortrag gehalten zur Eröffnung der Weimarer Tagung des Deutschen Werkbundes im September 1923 : [Vortrag, Rede]
Preetorius, Emil
Erlangen, 1924 - Seiten 57-70
-
Gegen den Versuch einer Erneuerung der Fries'schen Philosophie : [Sonderdruck]
Stern, Paul
Leipzig : Rohde, 1906 - Seite 72-90
-
Leben, Wirken und Ende weiland Seiner Exzellenz des Oberfürstlich Winkelkramschen Generals der Infanterie Freiherrn Leberecht vom Knopf
Ploennies, Wilhelm von
Darmstadt ; Leipzig : Zernin, 1869 - 172 Seiten
-
-
-
Elegieen und vermischte Gedichte. - 1. - 2. verb. Aufl.
Tiedge, Christoph August
Halle : Renger, 1806
-
Altdeutsche Gespräche : Nachtrag
Grimm, Wilhelm
Berlin : Königl. Akademie der Wiss., 1851 - 24 Seiten
-
Der wieder erstandene Eulenspiegel : Das ist: Wunderbarliche und seltsame Historien Tyll Eulenspiegels, eines Bauren Sohn; gebürtig aus dem Lande Braunschweig
Reutlingen : Fleischhauer, [circa 1830] - 159 Seiten
-