Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Grimm, Jakob <1785-1863>. Kinder- und Hausmärchen (Zusammenstellung : 1812)
Grimm, Jakob; Grimm, Wilhelm
1812-1819
-
-
Und weil sie nicht gestorben sind ... : warum Märchen ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel der Gegenwart sind
Hoppe, Felicitas
[Hannover] : NDR, [Landesfunkhaus Niedersachsen], 2013 - [4] Blatt
-
Zeit, diese Märchen festzuhalten : über Erstausgaben der Deutschen Literatur im Kontext zur Entstehungsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm ; anlässlich des 200. Jahrestages des Erscheinens des Erstdrucks am 20. Dezember 2012
Schippan, Ralph Alexander
Düsseldorf : Puntillo-Verl., 2013 - 76 Seiten
-
Da fielen auf einmal die Sterne vom Himmel : Begegnungen mit Dornröschen und dem Eisenhans - eine Märchenreise im Jugendstil - 1. Aufl.
Harig, Ludwig; Ubbelohde, Otto
Lüneburg : zu Klampen, 2002 - 92 Seiten
-
Zur Rechtfertigung des Grausamen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Białachowski, Artur Robert
Wrocław : Quaestio, 2013 - 118 Seiten
-
Die Brüder Grimm und die Märchentradition : Arbeitsmethoden und Bedeutung der Brüder Grimm
Petersen, Henrik
Hamburg : Disserta-Verl., 2012 - 192 Seiten
-
1812: Erstausgabe der Grimmschen "Kinder- und Hausmärchen" erscheinen
Buschey, Monika
Köln : WDR, 2012 - 11 Blatt
-
"Redensarten des Volks, auf die ich immer horche" : Märchen - Sprichwort - Redensart : zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm - Erweiterte neue Ausgabe
Bluhm, Lothar; Rölleke, Heinz
Trier : Wissenschaftlicher Verlag Trier, [2020] - 195 Seiten
-
Krauses Grimm'sche Märchen : es handelt sich dabei um das halbe Dutzend Märchen, welches die Brüder Grimm gegen abgelegte Beinkleider von dem verabschiedeten Dragonerwachtmeister Johann Friedrich Krause eintauschten - Rev. und um eine Trouvaille erw. Neuaufl.
Krause, Johann Friedrich; Grimm, Jakob; Schindehütte, Albert
Marburg : Hitzeroth, 1991 - 152 Seiten
-
Lieb Schwesterlein, laß mich herein : Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet - Im Text ungekürzte Ausg.
Drewermann, Eugen
München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1992 - 487 Seiten
-
So leben sie noch heute : Jacob und Wilhelm Grimm sammeln Kinder- und Hausmärchen
Rölleke, Heinz
Frankfurt am Main : Deutsches Romantikmuseum, [2021] - 23 Seiten
-
Geschlechtsspezifische Darstellung von Ernährungspraxen in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
Aadam, Janin; Kirchner, Anna
Erschienen in: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. - 73 (2023), 1. - Seite 39-52
-
Valksmärchen e il simbolismo nelle opere dei Fratelli Grimm - Prima edizione
Barca, Alessandro; Bosna, Vittoria
Roma [Rom] : Aracne, 29 maggio 2023 - 144 Seiten
-
Zur Entstehungsgeschichte der Grimmschen Märchen : bearbeitet unter Benutzung des Nachlasses der Brüder Grimm
Schoof, Wilhelm
Hamburg : Dr. Ernst Hauswedell & Co, 1959 - 247 Seiten
-
Deutscher Zaubertrank weltweit : zum 200. Geburtstag von Grimms Märchen
Schmölders, Claudia; Maurer, Günter
[Baden-Baden] : SWR, 2012 - 24 Blätter
-
Fremd : le parole, i luoghi, il motivo dell'estraneo nelle fiabe e nelle leggende dei fratelli Grimm - 1. ed.
Costa, Marcella
Torino [Turin] : Tirrenia Stampatori, 2004 - 163 Seiten
-
"Redensarten des Volks, auf die ich immer horche" : Märchen - Sprichwort - Redensart ; zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder- und Hausmärchen durch die Brüder Grimm - Neue Ausg.
Bluhm, Lothar; Rölleke, Heinz
Stuttgart [u.a.] : Hirzel, 1997 - 192 Seiten
-
Das Marienkind : ein Spiel für Schulkinder ; nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm
Grigat, Werner
München : Kaiser, 1952 - 52 Seiten
-
Die Braut des Kannibalen : ein Streifzug durch die Märchen der Brüder Grimm
Maar, Michael; Hartwich, Anna
[Hannover] : NDR, [Landesfunkhaus Niedersachsen], 2005 - 33 Seiten
-
"Alt wie der Wald" : Reden und Aufsätze zu den Märchen der Brüder Grimm : [Aufsatzsammlung]
Rölleke, Heinz
Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2006 - 274 Seiten
-
"Redensarten des Volks, auf die ich immer horche" : das Sprichwort in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Rölleke, Heinz
Bern [u.a.] : Lang, 1988 - 227 Seiten
-
Grimm-Philologie : Beiträge zur Märchenforschung und Wissenschaftsgeschichte
Bluhm, Lothar
Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms-Weidmann, 1995 - XI, 198 Seiten
-
Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation
Uther, Hans-Jörg
Berlin ; New York : de Gruyter, 2008 - XVI, 644 Seiten
-
Der Jude im Dorn : [Essay über das Märchen der Brüder Grimm mit vollständigen Textabdruck des Märchens]
Zweig, Arnold
Erschienen in: Ost und West : Beiträge zu kulturellen und politischen Fragen der Zeit. - 1948, H.11, Seite 58-65
-
Vom Märchen. Zur Neuausgabe der Grimmschen Märchen, besorgt von Carl Helbling. 2 Bände. Zürich 1946. [Rez. zu:] Kinder- und Hausmärchen <Grimm> / Jakob Grimm [Verfasser] ; Wilhelm Grimm [Verfasser] : [Rezension]
Forst, Otto; Helbling, Carl
Erschienen in: Schweizer Rundschau : Monatsschrift für Geistesleben und Kultur. - 46 (1946/47), Seite 824
-
Die Marburger Märchenfrau : oder Aufhellungen eines "nicht einmal Vermutungen erlaubenden Dunkels"
Ehrhardt, Holger
Kassel : Verlag Boxan, © 2016 - 107 Seiten