Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
[Brief] Wieland und Clemens Brentano : Ein unbek. Brief Wielands [4.5.1800] Mitget. u.erl. von Eduard Berend : [Brief(e)]
Wieland, Christoph Martin
Erschienen in: Zeitschrift für Bücherfreunde : Z.f.B. ; Monatsh. für Bibliophilie u. verwandte Interessen ; Organ d. Gesellschaft d. Bibliophilen, d. Deutschen Buchgewerbekünstler u. d. Wiener Bibliophilen-Gesellschaft. - NF 13 (1921). Seite 125-128
-
Friedrich Karl von Savigny und Clemens Brentano
Wohlhaupter, Eugen
Erschienen in: Dichterjuristen. - 1 (1953), Seite 3-96
-
Clemens Brentano und Edward v.Steinle
Holland, Hyacinth
Erschienen in: Hochland : Monatsschrift für alle Gebiete d. Wissens, d. Literatur u. Kunst. - 8,I (1910-11), Seite 123-125
-
Clemens Brentanos Emmerick-Erlebnis : Bindung und Abenteuer : [Hochschulschrift]
Adam, Joseph
Freiburg : Herder, 1956 - XVII, 357, VIII Seiten
-
Rahel und Brentano : Analyse einer mißglückten Freundschaft [zwischen Rahel Levin, später R. Varnhagen von Ense, und Clemens Brentano], unter Benutzung dreier unveröffentlichter Briefe Brentanos. [Mit Abdruck der Briefe: Zwei Briefe Brentanos an Rahel Levin, später R. Varnhagen von Ense, vom August 1813; ein Brief Brentanos an Ernestine Robert, 24.8.1813] : [Brief(e)]
Isselstein, Ursula; Brentano, Clemens; Varnhagen von Ense, Rahel
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1985, Seite 151-201
-
Clemens Brentanos Beziehungen zu Beethoven
Kalischer, Alfred
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 2 (1895), Erg.h., Seite 36-64
-
Brentano und Emmerick : [Über die Beziehung Clemens Brentanos zu der Augustiner-Nonne Anna Katharina Emmerick und über Brentanos Publikation 'Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi, Nach den Betrachtungen der gottseligen A.K. Emmerich. Nebst dem Lebenumriß dieser Begnadigten'. Mit Abb.]
Söhn, Gerhart
Erschienen in: Aus dem Antiquariat : Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler ; AdA. - 1997, Seite A 607-610
-
Clemens Brentano und Ferdinand Freiligrath : [Aufsatz mit 1 Brief Brentanos an Freiligrath, 1839.]
Buchner, Wilhelm
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 47 (1879/80), Seite 627-633 mit 1 Abb.
-
Ein Bericht Clemens Brentanos aus Anlass der staatlichen Untersuchung Anna Katharina Emmericks im Jahre 1819 : [Bericht über die Stigmatisierung der Augustinerin Emmerick]
Mathes, Juergen; Brentano, Clemens
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1972, Seite 228-273
-
[Briefe] Clemens Brentano und Johannes Neumann: : Bisher unveröffentlichte Briefe an Neidhardt von Gneisenau. [7 Briefe von 1819 bzw. 1825-1827; auch über Brentanos Freundschaft mit Gneisenau und Neumann - früher fälschlich als Wilhelm Neumann identifiziert] : [Brief(e)]
Brentano, Clemens
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1982, Seite 277-318
-
Clemens Brentanos Glaubwürdigkeit in seinen Emmerick-Aufzeichnungen : Untersuchung über d. Brentano-Emmerick-Frage unter erstmaliger Benutzung d. Tagebücher Brentanos : [Hochschulschrift]
Hümpfner, Winfried
Würzburg : St. Rita Verl., 1923 - V, 574 Seiten
-
Clemens Brentano und Joseph Görres : Vortrag zum 200. Geburtstag Brentanos
Schultz, Hartwig
Koblenz : Ed. Plato, 1981 - 16 Seiten
-
Emilie Linder 1797 - 1867 : Studien zur Biographie der Basler Kunstsammlerin und Freundin Clemens Brentanos : [Hochschulschrift]
Jent, Verena
Berlin, 1970 - 159, 46, 49 Seiten
-
Clemens Brentano's Novalis [d.i. Friedrich von Hardenberg] experience : [Sonderdruck]
Vordtriede, Werner
[S.l.], 1950 - Seiten 73 - 78
-
[Kirche, Staat und Cholera : Eine Betrachtung von J. Görres. Zur Empfehlung des Buches 'Die barmherzigen Schwestern in Bezug auf Armen- und Krankenpflege' Coblenz; Frankfurt a.M. 1832] Joseph Görres' Anzeige von Clemens Brentanos Buch 'Die barmherzigen Schwestern' und Brentanos Anteil daran. [Mitgeteilt von] Renate Moering
Görres, Joseph von
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1988, Seite 149-187
-
Die Goethe-Zitate in [Clemens] Brentanos Frühfassung der 'Chronica des fahrenden Schülers'
Kluge, Gerhard
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 109 (1990), Seite 161-174
-
Die Auseinandersetzung Clemens Brentanos mit Johann Heinrich Voss über "Des Knaben Wunderhorn"
Rölleke, Heinz
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1968, Seite 283-328
-
Emmerick und Brentano : Dokumentation eines Symposiums der Bischöflichen Kommission "Anna Katharina Emmerick", Münster 1982 : [Konferenzschrift]
Frühwald, Wolfgang; Diözese <Münster, Westfalen> / Kommission Anna Katharina Emmerick
Dülmen : Laumann, 1983 - 192 Seiten
-
[Clemens] Brentano und [Joseph] Görres im spätromantischen München : [Über Brentanos 'Das Große Gockelmärchen' und 'Alhambra' sowie Görres' 'Christliche Mystik' und 'Athanasius']
Grassl, Hans
Erschienen in: Handbuch der Literatur in Bayern : vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart ; Geschichte und Interpretationen. - (1987), Seite 289-300
-
Die Hauptquelle zu [Clemens] Brentanos 'Märchen vom Murmelthier' [ein Exzerpt Jacob Grimms]
Rölleke, Heinz
Erschienen in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. - 1979, Seite 237-247
-
Emphase und Skepsis : Ludwig Tiecks 'William Lovell' und Clemens Brentanos 'Godwi' als Briefromane
Scharnowski, Susanne
Erschienen in: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. - 40 (1990), Seite 22-32
-
Freunde : Ein Exkurs. [Zur Freundschaft Rahel Varnhagens mit Karoline und Wilhelm von Humboldt und der gescheiterten Freundschaft zu Clemens Brentano. Mit Abdruck von 2 Briefen von Brentano an Rahel Varnhagen, Wien 1813, und an Ernestine Robert, Wien 24.8.1813] : [Brief(e)]
Isselstein, Ursula; Brentano, Clemens; Varnhagen von Ense, Rahel
Erschienen in: Studien zu Rahel Levin Varnhagen : der Text aus meinem beleidigten Herzen. - (1993), Seite 69-119
-
Brentano, Luise Hensel und Ludwig von Gerlach
Rupprich, Hans
Wien : Österr. Bundesverl., 1927 - 225 Seiten
-
Die Nazarenerbewegung im Kontext der katholischen Restauration : die Beziehung Clemens Brentano - Edward von Steinle als Grundlage einer religionspädagogischen Kunstkonzeption : [Hochschulschrift]
Jansen, Gudrun
Essen : Verl. Die Blaue Eule, 1992 - 312 Seiten
-
Zacharias Werner rezensiert Clemens Brentano und E.T.A. Hoffmann : [Brentanos Singspiel "Die lustigen Musikanten" und dessen Vertonung durch E.T.A. Hoffmann]
Rölleke, Heinz
Erschienen in: [Euphorion <Heidelberg>] Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte. - 67 (1973), Seite 378-382