Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
Schriftsteller, Politiker, Naturwissenschaftler
-
Paul Claudel auf deutschsprachigen Bühnen : [Veröffentlichungen des Internationalen Claudel-Forschungszentrum, Zürich]
Landau, Edwin Maria
München : Prestel, 1986 - 391 Seiten
-
Kreuz und Eros : Paul Claudels Weltbild im "Seidenen Schuh"
Lindemann, Reinhold
Frankfurt am Main : Verlag Josef Knecht, 1955 - 188 Seiten
-
Paul Claudel und André Gide in ihrem Briefwechsel : [Aufsatz]
Horst, Karl August; Gide, André
Erschienen in: Deutsche Beiträge : eine Zweimonatsschrift. - 4 (1950), Seite 302-305
-
Paul Claudel, "Mittagswende" : 1918
Bock, Kurt
Erschienen in: Der Einzelne : Halbmonatsschr. für Politik, Wirtschaft, Kunst. - 1919, Seite 139-140
-
Die Paul-Claudel-Aufführungen in Wien
Fontana, Oskar Maurus
Erschienen in: Maske und Kothurn : internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. - 6(1960), Seite 297-318
-
Begegnung mit Paul Claudel
Burckhardt, Carl Jacob
Erschienen in: [Universitas <Stuttgart> / Deutsche Ausgabe] Universitas. [Deutsche Ausgabe] : Orientieren! Wissen! Handeln!. - 21 (1966), Seite 347-350
-
Paul Claudel : [Skizze.]
Eidlitz, Walther
Erschienen in: Das junge Deutschland : Monatsschr. für Literatur u. Theater. - 2 (1919), Seite 178-180
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
Claudels "Mittagswende"
Einstein, Carl
Erschienen in: Der Demokrat : Zeitschr. für freiheitl. Politik u. Literatur. - 2(1910),Nr.33,Beil.
-
Der faustische Mensch und Claudel : [Zum Leben und Werk Claudels]
Fechter, Paul
Erschienen in: Neue deutsche Hefte : Beiträge zur europäischen Gegenwart. - 2 (1955/56), Seite 23-28
-
Triumph der Kathedrale : Anmerkungen zu Paul Claudels "Verkündigung"
Zweig, Stefan
Erschienen in: März : Wochenschrift für deutsche Kultur. - 7,II (1913), Seite 416-420
-
Die Verkündigung und Paul Claudel : Zur deutschen Erstaufführung in Hellerau. [Rez.]
Haas, Willy
Erschienen in: Der Brenner : Halbmonatsschrift für Kunst und Kultur. - 3 (1912/13), Seite 853-869
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
Nachwort : - Zu: Haas, Die Verkündigung und Paul Claudel. Polemik
Haas, Willy
Erschienen in: Der Brenner : Halbmonatsschrift für Kunst und Kultur. - 4 (1913/14), Seite 31-37
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
Meine Meinung [über Paul Claudel]
Haas, Willy
Erschienen in: Die literarische Welt : unabhängiges Organ für das deutsche Schrifttum. - 2 (1926), Nr.12, Seite 2
-
Neues von Paul Claudel
Haas, Willy
Erschienen in: Die literarische Welt : unabhängiges Organ für das deutsche Schrifttum. - 2 (1926), Nr.36, Seite 3
-
Die Poetik von Paul Claudel : [Aufsatz]
Hasenkamp, Gottfried
Erschienen in: Der Gral : katholische Monatsschrift für Dichtung und Leben. - 25 (1930/31), Seite 427-428
-
Die Verkündigung : [Zur Aufführung von Paul Claudels gleichn.Stück]
Polgar, Alfred
Erschienen in: Die Weltbühne : Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. - 14,I (1918), Seite 346-349
-
Der Tausch : [Zur Aufführung von Claudels "Der Tausch" im Burgtheater.]
Polgar, Alfred
Erschienen in: Die Weltbühne : Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. - 17,I (1921), Seite 282-283
-
"Groß wie Dante" : [Zu Paul Claudel, Verkündigung.]
Morgenstern, Christian
Erschienen in: März : Wochenschrift für deutsche Kultur. - 7,I (1913), Seite 339-340
-
Paul Claudel : [Deutsch von Jakob Hegner.]
Bihel; Hegner, Jakob
Erschienen in: Neue Blätter. - 1 [1912], Seite 38-40
-
Claudels "Mittagswende" : [Rezension]
Herrmann-Neisse, Max
Erschienen in: Neue Rundschau. - 30(1919), Seite 125-126
Volltext Rundschau Online
-
Paul Claudel : in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Lesort, Paul-André
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1964 - 174 Seiten
-
-
Die Frühdramen Paul Claudels : (L'endormie, Fragment d'un drame, Tête d'or, La ville) ; gehaltliche und dramentechnische Interpretation : [Hochschulschrift]
Graeffshagen, Stephan
Tübingen, 1965 - 169 Seiten
-
-
Probleme der Claudel-Forschung
Espiau de La Maëstre, André
Erschienen in: [Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>] Stimmen der Zeit : die Zeitschrift für christliche Kultur. - 179 (1967), Seite 268-282