Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Die biographische Spur der 'Augenblicksgeburten' : Speisekarten im Nachlass von Karl Wolfskehl
Jessen, Caroline
Erschienen in: Medium Buch : Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen. - 2021 (2022), 3 : Ephemera. Abgelegenes und Vergängliches in der Kulturgeschichte von Druck und Buch : Festschrift für Petra Feuerstein-Herz. - Seite 173-191
-
Die Stimme spricht : Gedichte
Wolfskehl, Karl; Wallmann, Jürgen Peter
[Stuttgart] : SDR, 1989 - 24 Blatt
-
"Mein Judentum und mein Deutschtum, ja mein Hessentum" : Karl Wolfskehl (1869 - 1948) - Erinnerungen an einen vergessenen Dichter. [Radioessay]
Merlin, Rafael
[Frankfurt am Main] : HR, 1978 - 48 Blatt
-
Ein Verschwender seiner selbst : über Karl Wolfskehl. [Radioessay]
Schneider, Sigrid
[Bremen] : RB, 1980 - 18 Blatt
-
Karl Wolfskehl: Briefe aus dem Exil. Luchterhand Verlag : [Rezension]
Schonauer, Franz
[Berlin] : RIAS Berlin, 1988 - 33 Blatt
-
"Du bist allein, entrückt, gemieden..." : Karl Wolfskehls Briefwechsel aus Neuseeland 1938 - 1948. [Radioessay]
Schwartz, Leonore
[Köln] : WDR, 1988 - 14 Blatt
-
Exil in Neuseeland : die Briefe Karl Wolfskehls, der vor 40 Jahren starb (30.6.1948). [Rezension] : [Rezension]
Träbing, Gerhard
[Köln] : dw, 1988 - 6 Blatt
-
Fremde sind wir nun am Heimatort : jüdisch-deutsche Autoren in der Emigration: Karl Wolfskehl, Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko. [Radioessay]
Merlin, Rafael
[Frankfurt am Main] : HR, 1982 - 51 Blatt
-
Zum Ethos des [Stefan] George-Kreises. Der Briefwechsel Karl Wolfskehl / Friedrich Gundolf : [Radioessay]
Kluncker, Karlhans
[Baden-Baden] : SWF, 1979 - 20 Blatt