Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Glück, Franz (1899-1981)
Literarhistoriker, Museumsleiter, Sammler, Germanist
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
-
G:Glück, Franz (Sammlerbibliothek) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Sammlerbibliothek]
Glück, Franz
ca. 20.000 Bände
-
-
-
-
-
H:Kraus, Karl (Sammlung Franz Glück) - [Geschlossener Bestand der Mediendokumentation, Sammlung]
Kraus, Karl; Glück, Franz
1 Kasten
-
Hinterlassene kleine Schriften W. Fr. Meyern's. - 1.
Meyern, Wilhelm Friedrich von; Feuchtersleben, Ernst von
Wien : Klang, 1842 - LXXX, 207 Seiten
-
Hinterlassene kleine Schriften W. Fr. Meyern's. - 2.
Meyern, Wilhelm Friedrich von; Feuchtersleben, Ernst von
Wien : Klang, 1842 - 395 Seiten
-
Hinterlassene kleine Schriften W. Fr. Meyern's. - 3.
Meyern, Wilhelm Friedrich von; Feuchtersleben, Ernst von
Wien : Klang, 1842 - 297 Seiten
-
Modernes Leben : ein Sammelbuch der Münchner Modernen. - 1. - 2. Aufl.
Bierbaum, Otto Julius
München : Poeßl, 1891 - 173 Seiten
-
Auswahl in sechs Bänden. - 6. Auf andere Art so grosse Hoffnung : [Tagebuch]
Becher, Johannes Robert
Berlin : Aufbau, 1952 - 691 Seiten
-
-
Tristan und Isolde. - 1.
Gottfried <von Straßburg>; Simrock, Karl
Leipzig : Brockhaus, 1855 - 407 Seiten
-
Tristan und Isolde. - 2.
Gottfried <von Straßburg>; Simrock, Karl
Leipzig : Brockhaus, 1855 - 403 Seiten
-
Gesammelte Werke - Der tiefe Brunnen : Gedichte
Bodman, Emanuel von
Konstanz : Wöhrle, 1924 - 269 Seiten
-
Zukunftsland : im Kampf um eine Weltanschauung. - 1. Der neue Gott
Hart, Julius; Bölsche, Wilhelm; Hart, Heinrich
Florenz ; Leipzig : Diederichs, 1899 - 349 Seiten
-
Briefe. - 2. Briefe an Freunde - 2. Aufl.
Hartleben, Otto Erich; Heitmueller, Franz Ferdinand
Berlin : Fischer, 1912 - VII, 334 Seiten
-
Ausgewählte Schriften. - 1. Sittlichkeit und Kriminalität
Kraus, Karl
Wien ; Leipzig : Rosner, 1908 - 385 Seiten
-
Ausgewählte Schriften. - 1. Sittlichkeit und Kriminalität - 2. Aufl.
Kraus, Karl
Wien ; Leipzig : Rosner, 1908 - 385 Seiten
-
Überdramen. - 1. Die Verlobung. Auf der Alm. Das Spukhaus. - 2. Aufl.
Gumppenberg, Hanns von
Berlin : Mayhofer, [1902]
-
Überdramen. - 3. Die erste Hilfe. Das Spitzhütlin. Der Wartesaal. Das Glück im schiefen Winkel. Die Entwicklung. - 2. Aufl.
Gumppenberg, Hanns von
Berlin : Mayhofer, [1902]
-
Olympischer Frühling : Epos. - [1]. Die Auffahrt
Spitteler, Carl
Leipzig : Diederichs, 1900 - IV, 123 Seiten
-
Olympischer Frühling : Epos. - 2. Hera die Braut
Spitteler, Carl
Leipzig : Diederichs, 1901 - IV, 146 Seiten