Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
-
Gedichte : in zwei Bänden. - 2. Die Stimme spricht
Wolfskehl, Karl; Wolfskehl, Karl
München : Arnshaugk, 1997 - 207 Seiten
-
Gedichte : in zwei Bänden. - 1. Der Meister und der Tod
Wolfskehl, Karl; Wolfskehl, Karl
München : Arnshaugk, München, 1997 - 207 Seiten
-
Briefe und Aufsätze : München 1925 - 1933
Wolfskehl, Karl; Ruben, Margot
Hamburg : Claassen, 1966 - 332 Seiten
-
-
Lobgesang : [Pressendruck]
Wolfskehl, Karl; Helmbold, Ute
Großhansdorf bei Hamburg : Officina Ludi, [2012] - 2 ungezählte Blätter
-
16. Februar 1906 : [Faksimile]
Wolfskehl, Karl
Erschienen in: [Castrum peregrini] Castrvm peregrini : Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. - 52 (2003), 260. - Seite 67-69
-
Gedichte, Essays, Briefe - 1. Aufl. : [Werke Sammlung]
Wolfskehl, Karl; Blasberg, Cornelia; Hoffmann, Paul
Frankfurt am Main : Jüdischer Verl., 1999 - 269 Seiten
-
-
Gesammelte Dichtungen : erste Reihe - 2. Aufl. : [Werke Sammlung]
Wolfskehl, Karl
Berlin : Bondi, 1921 - 135 Seiten
-
Germanische Werbungssagen. - 1. Hugdietrich, Jarl Apollonius : [Hochschulschrift]
Wolfskehl, Karl
Darmstadt : Bergsträsser, 1893, 1893 - [4] ungezählte Blätter , 33 Seiten
-
-
-
Wolfdietrich und die Rauhe Els
Wolfskehl, Karl
München : Verl. d. Schwabinger Schattenspiele, 1907 - 17 Seiten
-
Thors Hammer
Wolfskehl, Karl; Preetorius, Emil
München : Verl. d. Schwabinger Schattenspiele, 1908 - 45 Seiten
-
-
Bild und Gesetz : gesammelte Abhandlungen
Wolfskehl, Karl; Preetorius, Emil
Berlin ; Zürich : Deutsch-Schweizerische Verlagsanstalt, © 1930 - 230 Seiten
-
-
-
Die Stimme spricht - Fünftes bis achtes Tausend
Wolfskehl, Karl
Berlin : Im Schocken Verlag, 1936 - 53 Seiten
-
Die Stimme spricht : erweitertes Werk
Wolfskehl, Karl
Berlin : Im Schocken Verlag, [1936] - LXXIX Seiten
-
1933 : a poem sequence in German and English : [Übersetzung deutschspr. Literatur]
Wolfskehl, Karl; Marx, Olga
New York : Schocken Books, © 1947 - 123 Seiten
-
-
-
Sang aus dem Exil - Lizenzausgabe
Wolfskehl, Karl
Heidelberg : Verlag Lambert Schneider, 1951 - LXXIX Seiten
-
Kalon Bekawod Namir : "aus Schmach wird Ehr" : [Sonderdruck]
Wolfskehl, Karl
Amsterdam : Castrum Peregrini Presse, 1960 - 148 Seiten