Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Schriftsteller, Übersetzer, Germanist, Sammler
-
Briefe - Kritische Ausg. / hrsg. von Günter Heintz : [Brief(e)]
Lechter, Melchior; George, Stefan; Heintz, Günter
Stuttgart : Hauswedell, 1991 - XX, 548 Seiten
-
Das Märchen vom Sinn : ein Mysterium
Lechter, Melchior; Link, Carl
Berlin : von Holten, 1927 - [12] Blatt
-
Zum Gedächtnis Stefan Georges - sprach am hl. Dreikönigstage 1934 Melchior Lechter in der Lessing-Hochschule zu Berlin : [mit e. Nachw. u. zehn Symbolen]
Lechter, Melchior
Berlin : Bondi, 1934 - 47 Seiten
-
-
-
Briefliche Betrachtungen ueber die Symbole des Kartons zum Glasgemaelde : der schweigende Waechter
Lechter, Melchior
[S.l.], 1918 - XII Blatt
-
Ein achtblättriger Lotus : Gebete der Nacht ; [als Umrahmungen: Zweite "Indische Fuge" über das Thema: Der Âtman im Herzen und im Weltall] - Als Hs. einmal. Sonderdr.
Lechter, Melchior
Berlin : Holten, 1935 - [18] Blatt
-
Der Mittag : Des musikalischen Mystikers (Franz Liszt) Dante Sinfonie:Purgatorium. An Traum und Nacht. [3 Prosasstücke] Aus: Sieben nächte am mystischen quell
Lechter, Melchior
Erschienen in: Blätter für die Kunst. - 3 (1896), Seite 146-150
-
Sieben Nächte am mystischen Quell : [Auszug aus einer lyr. Arbeit]
Lechter, Melchior
Erschienen in: Wiener Rundschau. - 3 (1898/99), Seite 360-361
-
[5 Gedichte] : Aus: Sieben Nächte am mystischen Quell
Lechter, Melchior
Erschienen in: Blätter für die Kunst. - 7 (1904), Seite 46-48
-
Für WF : [Gedicht]
Lechter, Melchior
Erschienen in: [Castrum peregrini] Castrvm peregrini : Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. - 36 (1987), H.176, Seite 9
-
Bildnis des Dichters Stefan George : Studie zur "Weihe am mystischen Quell". 1900. [Photographische Wiedergabe]
Lechter, Melchior
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 97 (1904/05), Seite 198
-
Entwurf zu einem Damenbildnis : 1904. [Farbige Reproduktion]
Lechter, Melchior
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 97 (1904/05), nach Seite 4
-
Studie [Frauenkopf] zum Tafelgemälde "Die Weihe am mystischen Quell" im Pallenbergsaale des Kunstgewerbe-Museums zu Köln a.Rh. 1900 : [Farbige Reproduktion]
Lechter, Melchior
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 97 (1904/05), nach Seite 36
-
Studienkopf für "Die Weihe am mystischen Quell" : 1900 [Reproduktion in Schwarzweiß]
Lechter, Melchior
Erschienen in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte : ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart. - 97 (1904/05), nach Seite 20
-
Lothar Treuge : [1902]
Lechter, Melchior
Erschienen in: [Castrum peregrini] Castrvm peregrini : Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. - (1971), H.97/98, [nach] Seite 16
-
Briefe : [Briefwechsel Melchior Lechter - Edith und Michael Landmann. 23.11.1909-1.10.1935. Mit Ausz. aus einem Brief Edith Landmanns an Hellmut Salinger vom 2.10.1938.]
Lechter, Melchior; Landmann, Michael
Erschienen in: [Castrum peregrini] Castrvm peregrini : Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. - 31 (1982), H.151/152, Seite 22-28
-
[4 Briefe an Alexander von Bernus : 1910-1915.]
Lechter, Melchior; Bernus, Alexander von
Erschienen in: Worte der Freundschaft für Alexander von Bernus : [zum siebzigsten Geburtstag am sechsten Februar neunzehnhundertfünfzig]. - (1949), Seite 98-102