Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
-
Gefahr und Bekenntnis : Drei Sonette eines Suchenden
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Ausritt : Almanach des Verlages Albert Langen-Georg Müller, München. - (1935), Seite 94-95
-
Alexander : Tragödie
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 1(1934/35), Seite 279-318; 503-559
-
Johann Georg Hamann : Gelegentlich einer Würigung der Arbeit Josef Nadlers
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das Deutsche Wort. - 11 (1935), Nr.17, Seite 4-6
-
Der getreue Johannes : [Schauspiel]
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 3(1936/37), Seite 1113-1132
-
Dürfen wir uns bei dem jetzigen hohen Stand der Schauspielbühne beruhigen?
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 3(1936/37), Seite 764-770
-
[Alexander, Ausz.] Alexander : Beginn des 1. Aktes
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Junges Drama : Almanach des Theaterverlags Albert Langen, Georg Müller, Berlin. - (1937), Seite 52-60
-
Der Hochverräter : Ein Tragisches Schauspiel
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 4(1937/38), Seite 1137-1166; 1325-1350
-
Wiedergeburt des Dramas aus dem Geist der Zeit : [Essay]
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 6(1939/40), Seite 923-957
-
Sechs Stunden Geleitschutz : [Erinnerungen]
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 9(1942/43), Seite 254-259
-
Treue : Drama in 5 Akten. [3.Akt im Original, Einf.in Prosa]
Langenbeck, Curt
Erschienen in: Das innere Reich : Zeitschrift für Dichtung, Kunst u. deutsches Leben. - 11(1944/45), Seite 56-92
-
-
Der Hochverräter : Tragisches Schauspiel
Langenbeck, Curt; Göpfert, Herbert Georg
München : Langen Müller, 1938 - 59 Seiten
-
Tragödie und Gegenwart : [die Rede wurde gesprochen am 17. November 1940 bei der Verleihung des Rheinischen Literaturpreises im Gürzenich zu Köln] : [Vortrag, Rede]
Langenbeck, Curt
München : Langen Müller, 1940 - 13 Seiten
-
-
-
Wiedergeburt des Dramas aus dem Geist der Zeit : eine Rede
Langenbeck, Curt
München : Langen-Müller, 1940 - 54 Seiten