Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
-
Trübungen : Verse und Prosa in Auswahl
Weiß, Emil Rudolf
Leipzig : Verl. Kreisende Ringe, 1896 - 110 Seiten
-
Der Wanderer : mit acht symbolischen Holzschnitten
Weiß, Emil Rudolf
Baden-Baden : Selbstverl., 1900 - 214 Seiten
-
Der Wanderer - 2., veränd. Ausg., vermehrt um die seit 1900 entstandenen Gedichte
Weiß, Emil Rudolf; Mombert, Alfred
Berlin : Bard, 1907 - 222 Seiten
-
Der Wanderer - 3., veränd. und neugeordn. Ausg., vermehrt um die seit 1907 entstandenen Gedichte mit dem Bildnis des Dichters nach einer Zeichn. von Renée Sintenis
Weiß, Emil Rudolf; Sintenis, Renée; Mombert, Alfred; Loerke, Oskar
Berlin : S. Fischer, 1935 - 151 Seiten
-
Drei Monate in Spanien : Zeichnungen und Aufzeichnungen eines Malers
Weiß, Emil Rudolf
Berlin : Maximilian-Gesellschaft
-
Aus dem Land der Bilder... Stundenschlag in langer Nacht... Stilles Haus : Über meinem Geiste... Zerstörung ; gesetzt in "Weißgotisch"... zur Weiß-Gedächtnisausstellung der Stadt Lahr 1975
Weiß, Emil Rudolf
Lahr : St. Johannes-Druckerei, 1975 - 5 Blatt
-
Alfred Mombert : Lithographie von E. R. Weiß, 1924
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Allmende : Zeitschrift für Literatur. - 13 (1993), Nr 36/37, Seite 139
-
-
Der Wanderer : Aus e. Cyklus. [Gedichte]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Pan : Wochenschrift. - 4 (1898), Seite 17-18
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
Nimm hin alle dunklen Tage : ...[Gedicht]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: [Die Insel <Leipzig>] Die Insel : aesthetisch-belletristische Monatsschrift mit Bilderbeil.. - 1(1899/1900), IV, Seite 132
-
[13 Gedichte]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Avalun : ein Jahrbuch neuer deutscher lyrischer Wortkunst. - 1 (1901), 1-9. - (1901), Bl. IXa
-
Der "Kunstmärtyrer" : [Im Anschluß an Hans Thoma, Betrachtungen zum Thema "Kunst und Staat". In 17, II (1901), S. 338-346. Mit Nachbem. d. Schriftltg.] Von E[mil] R[udolf] Weiß
Weiß, Emil Rudolf; Thoma, Hans
Erschienen in: Die Gesellschaft : Münchener Halbmonatschrift für Kunst und Kultur. - 17, IV (1901), Seite 103-108
-
Hans von Marées : [Würdigung]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Wiener Rundschau. - 5 (1901), Seite 353-361
-
Zwei Gedichte
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: [Die Insel <Leipzig>] Die Insel : aesthetisch-belletristische Monatsschrift mit Bilderbeil.. - 3(1901/02), Bd 4, Seite 16-18
-
Schwüle : [Gedicht]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: [Die Bücherei Maiandros / Beiblatt] Das Beiblatt der Bücherei Maiandros : e. Zeitschr. von 60 zu 60 Tagen. - 4-5 (1913), Seite 65
-
Aus einem spanischen Reisebuch
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Neue Rundschau. - 35(1924), Bd 1, Seite 457-466; 610-625
Volltext Rundschau Online
-
Antwort : [Gedicht]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: E. R. Weiss zum fünfzigsten Geburtstage : 12. Oktober 1925. - (1925), Seite 26-27
-
Selbstporträt E.R.Weiß : [Zeichnung]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Die literarische Welt : unabhängiges Organ für das deutsche Schrifttum. - 1 (1925),Nr.10, Seite 7
-
Begleitwort zur Probe der "Weißfraktur"
Weiß, Emil Rudolf
[Frankfurt am Main] : [Bauersche Gießerei], 1913 - 11 Seiten
-
Künstler und Buchkünstler gestern, heute und morgen : Vortrag
Weiß, Emil Rudolf
Frankfurt : Frankfurter Bibliophile Gesellschaft, 1931 - 26 Seiten
-
-
[Originalgraphik.]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Das neue Pathos. - 1914, Seite 43
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
-
[Originalgraphik]
Weiß, Emil Rudolf
Erschienen in: Das Neue Pathos. - Jahrbuch. - 1919, Seite 41
Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)