BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
Icon Weltkugel als Dekorationselement
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Israelische Kooperationspartner
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Digitales Archiv, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement
        • Forschung und Digital Humanities
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Handschriften
        • Bilder und Objekte
        • Bibliothek
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
        • Feiertage und eingeschränkte Benutzung
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Museums-Café
      • Benutzung Handschriften
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Handschriften
    • Rilke-Archiv Gernsbach
      • Handschriften
      • Bibliothek
      • Bilder und Objekte
      • Wiss. Programm 2025
      • Publikationen 2025
      • Ausstellung 2025
      • Stand Erschließung und Nutzung
      • Erwerbung 2022
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Comics und Graphic Novels
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • Fanfiction im Archiv
      • Rezitationen und Vertonungen von Literatur
      • Text+ Kooperationsprojekt DLA Data+
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen I
      • Führungen
      • Workshops
    • Angebote für Schulen II
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen
      • Seminarprogramm zu ›Kafkas Echo‹
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungslinien
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • WR-AI-TING
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog
    • DLA Data+
      • Screenshots
      • Technische Informationen
      • Nutzungsbedingungen
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
Icon Weltkugel als Dekorationselement
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Handschriften
    • Rilke-Archiv Gernsbach
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen I
    • Angebote für Schulen II
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungslinien
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog
    • DLA Data+
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
  • Virtuelle Rekonstruktion der Bibliothek Wolfskehl in Kiechlinsbergen, 1937
  • Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl

Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl

Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.

Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
14 Treffer
1
Sortierung
  1. Tipp: Relevante Namen & Werke

    Bakunin, Michail A. (1814-1876)

    Anarchist, Revolutionär, Politiker

  2. Tipp: Relevante Namen & Werke

    Kramer

    Berlin

    Verlag

  1. [Briefe.] : Aus dem Briefwechsel Bakunins mit Alexander Herzen

    Bakunin, Michail A.; Herzen, Alexander

    Erschienen in: [Die Aktion <Berlin, 1911 ->] Die Aktion : Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. - 7 (1917), Sp. 422-425; 455-457

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  2. Meine Beichte : Übers. von Kurt Kersten

    Bakunin, Michail A.; Kersten, Kurt

    Erschienen in: Das Tagebuch. - 6 (1925), Seite 122-24; 240-42; 315-17; 352-54

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
  3. [Beichte aus der Peter-Pauls-Festung an Zar Nikolaus I.] Michael Bakunins Beichte aus der Peter-Pauls-Festung an Zar Nikolaus I. : gefunden im Geheimschrank des Chefs der 3. Abteilung der Kanzlei der früheren Zaren zu Leningrad - 1. Aufl. [Neuausg.]

    Bakunin, Michail A.; Kersten, Kurt; Polonski, Wiatscheslaw

    Frankfurt am Main : Insel Verl., 1973 - 244 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
  4. Gott und der Staat : und andere Schriften

    Bakunin, Michail A.; Hillmann, Susanne

    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1969 - 245 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    ␞
    Provenienz
    Zum Exemplar
  5. Worte an die Jugend : <Prinzipien der Revolution>

    Bakunin, Michail A.

    Berlin : Zahl, [s.a.] - 13 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
  6. Brief aus dem Gefängnis, die "Beichte" - 1. Aufl.

    Bakunin, Michail A.

    Berlin : Kramer, 1988 - 21, XXVIII, 116 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Magazin Fellbach. Bereitstellung mit Wartezeit bis zu 2 Wochen. Bitte bestellen Sie rechtzeitig im Voraus.
  7. [Briefe.] : Aus Michael Bakunins Briefen. An Ogarjow

    Bakunin, Michail A.

    Erschienen in: [Die Aktion <Berlin, 1911 ->] Die Aktion : Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. - 7 (1917), Sp.370-372

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  8. [Briefwechsel mit Herzen] : Aus Bakunins Briefwechsel mit Herzen

    Bakunin, Michail A.

    Erschienen in: [Die Aktion <Berlin, 1911 ->] Die Aktion : Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. - 8 (1918), Sp.59-64

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  9. [Briefwechsel mit Ogarjow.] : Aus Bakunins Briefwechsel mit Ogarjow

    Bakunin, Michail A.

    Erschienen in: [Die Aktion <Berlin, 1911 ->] Die Aktion : Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. - 8 (1918), Sp.85-89

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  10. Militärdiktatur oder soziale Revolution : Abdruck aus: Militärdiktatur oder soziale Revolution. 1870. Deutsch von Hans Schönlank

    Bakunin, Michail A.

    Erschienen in: Die weissen Blätter : soziologische Probleme d. Gegenwart. - 7 (1920), Seite 233-241

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  11. [Briefwechsel.] : Aus Bakunins Briefwechsel mit Herzen, mit Ogarjow u.a.

    Bakunin, Michail A.

    Erschienen in: [Die Aktion <Berlin, 1911 ->] Die Aktion : Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur. - 8 (1918), Sp.59-64; 85-89; 115-120; 190-191; 271-274; 291-295; 319-322; 404-406; 424-425

    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)

    Medium
    Beitrag
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Digitales Objekt
    Volltext Expressionismus Online (De Gruyter)
  12. "Ich, Michael Bakunin, der von der Vorsehung Auserkorene ..." : philosophische Briefe - 1. dt. Ausg.

    Bakunin, Michail A.; Kramer, Bernd

    Berlin : K. Kramer, 1993 - 162 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    Magazin Fellbach. Bereitstellung mit Wartezeit bis zu 2 Wochen. Bitte bestellen Sie rechtzeitig im Voraus.
  13. Die Reaktion in Deutschland - 1. Aufl.

    Bakunin, Michail A.; Block, Alexander

    Hamburg [u.a.] : Nautilus/Nemo Press, 1984 - 64 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
  14. Michail Bakunins Sozial-politischer Briefwechsel mit Alexander Jw. Herzen und Ogarjow

    Bakunin, Michail A.; Herzen, Alexander; Ogarev, Nikolaj P.; Drahomanov, Mychajlo P.

    Stuttgart : Cotta, 1895 - CX, 420 Seiten

    Medium
    Buch
    Weitere Details
    Benutzungszugang
    Zur Bestellung
    nicht benutzbar
    Virtuelles Exemplar − nicht im Bestand des DLA!
    Provenienz
    Zum Exemplar
1
Trefferzahl

Aktive Facetten

  • alle Filter zurücksetzen
  • nur digitale Medien(6)

  • Gedrucktes(14)

Form und Inhalt

  • Aufsatz(7)
  • nicht bestimmt(7)

Medium

  • Beitrag(7)
  • Buch(7)

Personen und Körperschaften

  • Bakunin, Michail A. (1814-1876) (14)
  • Herzen, Alexander (1812-1870) (2)
  • Kersten, Kurt (1891-1962) (2)
  • Block, Alexander (1880-1921) (1)
  • Drahomanov, Mychajlo P. (1)
  • Hillmann, Susanne (1)
  • Kracauer, Elisabeth (1893-1971) (1)
  • Kramer, Bernd (1941-2014) (1)
  • Ogarev, Nikolaj P. (1)
  • Polonski, Wiatscheslaw (1)
  • Schocken, Salman (1877-1959) (1)
  • Schockenbibliothek (1)
  • Wolfskehl, Karl (1869-1948) (1)
  • alle zeigen

Zeit

Anwenden

Thema

  • Geschichte / Einzelne Personen(10)
  • nicht bestimmt(4)

Sprache

  • Deutsch (6)

Ort

  • Berlin (4)
  • Frankfurt am Main (1)
  • Hamburg (1)
  • Jerusalem (1)
  • Kiechlinsbergen (1)
  • Reinbek bei Hamburg (1)
  • Stuttgart (1)
  • alle zeigen

Sammlung

  • G:Kracauer, Siegfried (Bibliothek des Autors)(1)
  • G:Wolfskehl, Karl (Virtuelle Bibliothek Kiechlinsbergen 1937)(1)
  • G:Wolfskehl, Karl (Virtuelle Rekonstruktion des Buchbesitzes)(1)
  • nicht bestimmt(12)

Datenbestand

  • Bibliotheksmaterialien(14)

Bibliographie

  • nicht bestimmt(14)

Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?

Unter FAQ finden Sie Tipps zur Suche. Oder Sie wenden sich direkt an uns.

Kontakt

Auskunftsdienst Archiv
Tel. +49 (0) 7144 / 848-425
auskhss@dla-marbach.de
Montag - Freitag, 9:00h - 17:00h

Auskunftsdienst Bibliothek
Tel. +49 (0) 7144 / 848-318
bibliothek@dla-marbach.de
Montag - Freitag, 9:00h - 17:00h

Auskunftsdienst Bilder und Objekte
Tel. +49 (0) 7144 / 848-500
Telefax +49 (0) 7144 / 848-490
bilder-und-objekte@dla-marbach.de
Montag - Donnerstag, 9:00h - 17:00h
Freitag, 9:00h - 15:00h

Andere Fundorte

  • Fernleihe
  • Kalliope
  • Wikipedia
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Rilke-Archiv Gernsbach
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2025 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung