Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Glück, Franz (1899-1981)
Literarhistoriker, Museumsleiter, Sammler, Germanist
-
Sämtliche Werke. - 2 : [Abt. 1, Das gesamte erzählende Werk]. Graf Petöfy. Ellernklipp. Schach von Wuthenow
Fontane, Theodor; Groß, Edgar
München : Nymphenburger Verl.-Handlung, 1959 - 414 Seiten
-
Moderne Dichter als Gegner der Geschichte : Festvortrag zur Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Prinz-Carl-Palais München, 11. Juli 1963
Rychner, Max
München : Oldenbourg, 1963 - 30 Seiten
-
-
Das Annolied : [Übersetzung ins Deutsche]
Stern, Albert
Leipzig : Reclam jun., [ca. 1880] - 48 Seiten
-
Die halbvollendete Schöpfung : Gespräche über ein Thema der Natur - 1. - 5. Tsd.
Borée, Karl Friedrich
München : Piper, 1948 - 259 Seiten
-
Altenhof Oldenhave : Verse um e. Schloss
Dombrowski, Hermann
Eckernförde : [Eichhorn-Druck], 1965 - [20] Seiten
-
-
-
-
-
-
Goethe und die Griechen : eine Monographie
Trevelyan, Humphrey
Hamburg : von Schroeder, 1949 - 398 Seiten
-
Goethe and the visual arts : an inaugural lecture delivered at Birkbeck College 17th May 1967
Robson-Scott, William D.
London : Birkbeck College, 1967 - 15 Seiten
-
Goethe and the Gothic revival : [Sonderdruck]
Robson-Scott, William D.
Leeds : Maney, 1956 - Seiten 86 - 113
-
Über Goethe's Spinozismus : ein Beitrag zur tiefern Würdigung des Dichters und Forschers
Danzel, Theodor Wilhelm
Hamburg : Meissner, 1843 - IV, 138 Seiten
-
Goethe als Denker - 3., neubearb. Aufl.
Siebeck, Herman
Stuttgart : Frommann, [circa 1913] - 247 Seiten
-
Die All-Einheit : Grundlinien der Welt- und Lebensanschauung im Geiste Goethes und Spinozas
Kronenberg, Moritz
Stuttgart : Strecker und Schröder, 1924 - XIV, 103 Seiten
-
-
-
-
Goethe als Physiker : ein Weg zum unbekannten Goethe
Gebhardt, Martin
Berlin : Grote, 1932 - VIII, 163 Seiten
-
Goethe : reviewed after 60 years - Copyright ed.
Seeley, John Robert
Leipzig : Tauchnitz, 1894 - 253 Seiten
-
Die leidigen Dichter : Goethes Auseinandersetzung mit dem Künstler
Gerster, Georg
Zürich : Artemis, 1954 - 282 Seiten
-
Über Goethes Gedichte - 2. Aufl.
Hehn, Victor; Hellen, Eduard von der
Stuttgart, Berlin : Cotta, 1912 - VI, 352 Seiten
-