Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
- Handschriften
Sammlungen "An die Deutschen", "Hiob oder Die vier Spiegel", "Sang aus dem Exil", "Die Stimme spricht" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
"Saul"; Mysterien "Orpheus", "Sanctus".
----- Prosa -----
Mythen "Die Menschwerdung" u.a.; Essays, Aufsätze und Vorträge "Bild und Gesetz", "Bücher Bücher", "Über den Geist der Musik" u.a.; Beiträge für die Zeitschrift "Der Rotarier", für weitere Periodica und für den Rundfunk; Leserbriefe, Würdigungen u.a.
----- Übersetzungen -----
"Älteste deutsche Dichtungen" (gemeinsam mit Friedrich von der Leyen); "Gedichte des Archipoeta an Kaiser Friedrich Barbarossa und seinen Kanzler"; "Zwölf geistliche hebräische Dichtungen"; Operndichtung von Lorenzo da Ponte "Die Hochzeit des Figaro"; u.a.
----- Herausgegebenes -----
Vorarbeiten zum gemeinsam mit Curt S. Gutkind zusammengestellten "Buch vom Wein".
----- Verschiedenes -----
Aufzeichnungen und Vorlesungsmitschriften aus der Studienzeit, Diarien mit Entwürfen, Notizen, Plänen, autobiographischen Aufzeichnungen u.a.; Adreßbücher.
----- Briefe an -----
Els Erlenmeyer, Margarete Hesse, Franziska Gräfin zu Reventlow.
----- Briefe an und von -----
Franz Altschul, Edith Andreae, Hannah Arendt, Karl Arnold, Bertha Badt-Strauss, Friedrich Bargebuhr, Walter Benjamin, Henry Benrath, Monica Berenberg-Lepsius, Alexander von Bernus, Ernst Beutler, Otti und Paul Binswanger, Alfred Bock, Werner Bock, Robert Boehringer, Hans David Brasch, Lujo Brentano, Sissi Brentano, Daniel und Daisy Brody, Martin Buber, Maja Bühler, Eva Cassirer, Paul Nikolaus Cossmann, Ernst Robert Curtius, Edgar Dacqué, Ellen und Gerbrand Dekker, Otto Deneke, Franz Dülberg, F. H. Ehmcke, Curt von Faber du Faur, Robert Faesi, Hans Feigl, Irene Forbes-Mosse, Annie Fraenkel, Rudolf Geck, Manfred George, Stefan George, Martin Gericke, Percy Gothein, Rudolf Großmann, Johannes von Guenther, Siegfried Guggenheim, Grete Gulbransson, Ernst Gundolf, Friedrich und Elisabeth Gundolf, Wiesi de Haan, Willy Haas, Wilhelm Hausenstein, Leo Hausleiter, Bernt von Heiseler, Gertrud Gräfin von Helmstatt, Karl Georg Hemmerich, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Kurt Hildebrandt, Theodor Hilsdorf, Max Hirschberg, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Walter Jablonski, Erich von Kahler, Jacob Klatzkin, Carl Graf von Klinckowstroem, Judith Köllhofer, Siegfried Kracauer, Werner Kraft, Georg Walther Krüger, Alfred Kubin, Charlotte Kühner-Wolfskehl, Hans Kühner-Wolfskehl, Isolde Kurz, Richard Landauer, Edith und Julius Landmann, Ludwig Landshoff, Rudolf Laudenheimer, Melchior Lechter, Friedrich von der Leyen, Erich Lichtenstein, Hans Roger Madol, Thomas Mann, Victor Mannheimer, Hanne Marcus, Eugen Mayer, Gustav Meyrink, Thomas Michels, Ernst Morwitz, Konrad Nussbächer, Robert Oboussier, Rudolf Pannwitz, Max Picard, Margarete Pohl-Collin, Emil Preetorius, Benno Reifenberg, Edgar Salin, Renata von Scheliha, Hans Schiebelhuth, Oscar A. H. Schmitz, Lambert Schneider, Salman Schocken, Ina Seidel, Willy Seidel, Armin Sigrist, Kurt Singer, Oswald Spengler, Runhilt von den Steinen, Wolfram von den Steinen, Herbert Steiner, Margarete Susman, Otto von Taube, Hermann Uhde-Bernays, Regina Ullmann, Agnes Ulmann, Fritz Usinger, Berthold Vallentin, Albert Verwey, Karl Viëtor, Gerda Walther, Wilhelm Walther, Herman von Wedderkop, Georg Witkowski, Frank Wohlfahrt, Kurt H. Wolff (Soziologe) und Carla Wolff, Herlint Wolff von den Steinen, Eduard Wolfskehl, Hanna Wolfskehl, Marie-Luise Wolfskehl, Renate Wolfskehl, Friedrich Wolters, Abraham Scholem Yahuda, Heinrich Zimmer u.a.; Verlage C. H. Beck, Bibliographisches Institut, Georg Bondi, Drei Masken, Grethlein, Knorr & Hirth, Kurt Wolff u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente; Rundfunksendungen über Karl Wolfskehl, Würdigungen und Erinnerungen an ihn; Dichtungen von Friedrich Gundolf, Helmut von den Steinen, Otto Stühler, Stefan Vallentin u.a.; Briefe von Alice Strauss; Briefe von Hanna Wolfskehl an Hanna Bauer, Margot Ruben u.a.; Briefe an Hanna Wolfskehl von Ida Dehmel, Ricarda Huch u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.
----- Materialien anderer -----
Manuskripte u.a. von Georg Fuchs Teilnachlaß ehem. Depositum Kiechlinsbergen ----- Lyrik ----- Sammlungen "Gelegenheit und Zufall", "INRI" u.a.; Einzelgedichte. ----- Dramatisches ----- Mysterien- und Märchenspiele; "Schwabinger Schattenspiele"; u.a. ----- Prosa ----- "Ulais"; Essays und Aufsätze "Die Blätter für die Kunst", "Woog und Welt" u.a.; Artikel über die Rupprecht-Presse u.a.; Antwort auf den Offenen Brief von Romain Rolland an Gerhart Hauptmann; Reden, Rezensionen. ----- Übersetzungen ----- Dichtungen aus dem Englischen und Italienischen. ----- Herausgegebenes ----- "Texte der Schriftsteller in den Schreib- und Bibliotheksräumen der "Bremen""; u.a. ----- Verschiedenes ----- Notizbüchlein, -zettel und -hefte; Adressbuch; Bücherverzeichnis. ----- Autobiographisches ----- Testament. ----- Briefe an ----- Lou Albert-Lasard, Elsa Bruckmann, Ermanno Ceconi, Ludwig Derleth, Friedrich Gundolf, Hermann Knispel, Hedwig Lachmann, Emil Preetorius, Franziska zu Reventlow u.a. ----- Briefe an Karl und Hanna Wolfskehl von ----- Alastair, Lou Albert-Lasard, Conrad Ansorge, Guillaume Apollinaire, Karl Bader, Karl Bauer (Maler), Carl Becker, Marcus Behmer, Peter Behrens, Henry Benrath, Alexander von Bernus, Ernst Bertram, Franz Blei, Alfred Bock, Imma von Bodmershof, Maximilian Brantl, Walter Braunfels, Lujo Brentano, Sissi Brentano, Elsa Bruckmann, Martin Buber, Marie Buchhold, Carl J. Burckhardt, C.-H.-Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck <Mnchen>, Hans Carossa, Ermanno Ceconi, Anna Croissant-Rust, Annie Dauthendey, Wilhelm und Wanda von Debschitz, Ida Dehmel, Richard Dehmel, Robert Delaunay, Anna Maria Derleth, Ludwig Derleth, Eugen Diederichs, Babette Dötzer, Franz Dülberg, Kasimir Edschmid, Georg Edward, Emmy von Egidy, Fritz Ehrhart, August Endell, Paul Ernst, Georg Fuchs, Wilhelm und Adelheid Furtwängler, Sir Galahad, Stefan George, Paul Gérardy, Jenny Gollmer, Botho Graef, Oskar Maria und Cäcilie Graf, Rudolf Großmann, Grete Gulbransson, Elisabeth Gundolf, Ernst Gundolf, Friedrich Gundolf, Carl Gunschmann, Karl Hallwachs, Georg Halpern, Augusta Hartmann, Wilhelm Hausenstein, Bernt von Heiseler, Henry von Heiseler, Norbert von Hellingrath, Paul Hensel, Ida Herz, Franz Hessel, Gustav Richard Heyer, Rolf von Hoerschelmann, Marguerite Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Insel-Verlag <Leipzig>, Edgar und Else Jaffé, Grete Jehly, Erich von Kahler, Josephine von Kahler, Irmgard Rahel Kalischer, Wassily Kandinsky, Alexander und Johanna Kanoldt, Anton Kippenberg, Paul Klee, Carl August Klein, Annemarie von Klenau, Raymond Klibansky, Gertrud Ouckama Knoop, Oskar Kohnstamm, Annette Kolb, Alfred Kubin, Hedwig Kubin, Else Kühner, Ludwig Landshoff, Else Lasker-Schüler, Rudolf Laudenheimer, Melchior Lechter, Sabine Lepsius, Friedrich von der Leyen, Else Limmer-Leuchs, Detlev von Liliencron, Karl Löwith, Thomas Mann, Franz und Maria Marc, Eugen Mayer, Gustav Meyrink, Carlo Mierendorff, Thankmar von Münchhausen, Gabriele Münter, Die Neue Rundschau (S.-Fischer-Verlag Berlin), Wilhelm Nobbe, Lola Noeggerath, Hermann Obrist, Gertrud Osthaus, Rudolf Pannwitz, Richard Perls, Richard Peters, Wilhelm Petersen, Oscar Piloty, Rose Plehn, Margarete Pohl-Collin, Emil Preetorius, Max Pretzfelder, Lotte Pritzel, Max Pulver, Franziska Gräfin zu Reventlow, Walter Riezler, Clara Rilke-Westhoff, Romain Rolland, Hermann Roth, Margot Ruben, Edgar Salin, Hans Schiebelhuth, Oscar A. H. Schmitz, Richard Schmitz, Ria Schmujlow-Claassen, Alfred Schuler, Ernst Schulte Strathaus, Albert Schweitzer, Friedrich Sieburg, Georg Simmel, Heinrich Simon, Heymann Steinthal, Paul Stern, Franzisca Stoecklin, Margarete Susman, Otto von Taube, Regina Ullmann, Berthold Vallentin, Albert und Kitty Verwey, Karl Gustav Vollmoeller, Walter Wenghöfer, Charlotte Wenzel von Gruenewaldt, Marie Wenzel, Friedrich Wolters, Abraham Scholem Yahuda u.a.; Zionistische Vereinigung für Deutschland; Verlage, Zeitschriften u.a. ----- Zugehörige Materialien ----- Lebensdokumente wie Zeugnisse, Einladungen u.a.; Dichtungen von Georg Fuchs, Felix Paul Greve, Friedrich Gundolf, Roderich Huch, Ludwig Klages, Friedrich Sieburg u.a.; Briefe an Hanna Wolfskehl von Percy Gothein, Franz Hessel, Irmgard Rahel Kalischer, Hermann Knispel, Otto Osterrieder, Margarete Pohl-Collin, Lotte Pritzel, Walter Riezler, Clara Rilke, Margot Ruben, Franziska Sarwey, Marianne Schefold, Ria Schmujlow-Claassen, Annemarie Seidel, Georg Simmel, Runhilt von den Steinen, Fritz Usinger u.a.; Katalog der Bibliothek von Otto Wolfskehl u.a.
- feingeordnet (82 Kästen)
- katalogisiert (82 Kästen)