Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
Kracauer, Siegfried (1889-1966)
Soziologe, Publizist, Architekt, Schriftsteller, Redakteur, Filmkritiker, Soziologe
- Normdaten
Raca. (Kürzel)
raca. (Kürzel)
ra. (Kürzel)
RACA. (Kürzel)
L.E.K. (Kürzel)
Kr (Kürzel)
St. (Kürzel Filmrezensionen Neue Zürcher Zeitung)
Rac. (Kürzel Filmrezensionen Frankfurter Zeitung)
Krac (Kürzel)
S. Krac. (Kürzel)
Dr. Kr. (Kürzel)
Dr. S. Kr. (Kürzel)
er (Kürzel)
X.U. (Kürzel)
XXX. (Kürzel)
X.X.X. (Kürzel)
H.D. (Kürzel)
rec (Kürzel)
rc (Kürzel)
K ... r (Kürzel)
K-r. (Kürzel)
sk (Kürzel)
s.k. (Kürzel)
Ginster (Pseudonym)
Stergin (Pseudonym)
Peter
G. Hellfried
Observer
Krakauer, Zigfrid
Kurakaua, Zyugufurito
Kurakaua, Jikufurito
Kurakaua, Sikufurito
Krakauer, Friedel
Kracauer, S.
Krakauer
K r.
- Deutschland
- USA
- Frankreich
- M (positiv) , (positiv)
- NDB (positiv) , (positiv)
- LoC-NA (positiv) , (positiv)
- Biogr. H Emigr. (positiv) , (positiv)
- JBA (WBIS) (positiv) , (positiv)
- DBA (WBIS) (positiv) , (positiv)
- Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933 1945 (positiv) , (positiv)
- Levin, Thomas Y.: Siegfried Kracauer. - 1989 (positiv) , (positiv)
- DLA Marbach, interne Quelle , (positiv)
- Emigration 1933 nach Frankreich, 1941 über Portugal in die USA
- Die Bibliothek Kracauers (3202 Bände) befindet sich seit 1972 im Deutschen Literaturarchiv Marbach.