Recherche nach Buchbesitz von Karl Wolfskehl
Im Onlinekatalog des DLA ist der Buchbesitz des Schriftstellers, Übersetzers und passionierten Sammlers Karl Wolfskehl (1869–1948) rekonstruiert worden - in dem Umfang, wie er 1937 an den Verleger Salman Schocken verkauft wurde und auf Schloss Kiechlinsbergen am Kaiserstuhl stand, bevor Wolfskehl nach Neuseeland emigrierte. Grundlage für die virtuelle Rekonstruktion ist ein maschinenschriftliches Verzeichnis, das der Berliner Antiquar Heinrich Rosenberg für Schocken angefertigt hatte und das heute in der Schocken Library in Jerusalem liegt. Der Handschriftenteil des Verzeichnisses von 1937 kann als PDF-Dokument durchsucht werden.
Mit einer leeren Eingabe im Suchschlitz erhält man im Katalog den verzeichneten Buchbestand der "Virtuellen Bibliothek Kiechlingsbergen", rund 12.000 Bände. In der Trefferliste unterstützen Facetten wie ›Art und Inhalt‹, ›Medium‹, ›Sprache‹, ›Personen‹ oder ›Zeitspanne‹ das explorative Suchen. Mit der Eingabe von Suchbegriffen werden Einzeltitel in der virtuellen Bibliothek gefunden. Zu beachten ist: verfolgt man in der Detailansicht eines Titels weiterführende Links, befindet man sich im gesamten Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach mit seinen über 3,6 Mio. Einträgen. Mit einer neuen Sucheingabe gelangt man wieder zur Wolfskehl-Bibliothek zurück.
Schlegel, Friedrich (1772-1829)
Schriftsteller, Philosoph, Philologe, Kritiker, Literarhistoriker, Schriftsteller, Philosoph
- Normdaten
Schlegel, Karl Wilhelm Friedrich von (B 2006)
Schlegel, Carl Wilhelm Friedrich von (NDB)
Schlegel, Friedrich (BSB-Musik)
שלגל, פרידריך (ov) (Hebr)
施勒格尔 (ov) (Hans)
Bonaventura (Pseudonym)
Schlegel, Friedrich v.
Schlegel, Federico
Schlegel, Frederico
Schlegel, Fr.
Schlegel, F.
Schlegel, Karl W. von
Schlegel
Šlegel', Fridrich
Šlegelʹ, Karl Vilʹgelʹm Fridrich fon
Šlegelebi, P'ridrix
Schlegel, Friedrich K.
Schlegel, Frederick von
Schlegel, Frederick
Schlegel, Carl W. von
Schlegel, Karl Wilhelm Friedrich
Šlegel, Fridrih
Schlegel, Karl W.
Von Schlegel, Friedrich
Schlegel, Friedrich Karl Wilhelm
Schlegel, Friedrich Karl Wilhelm von
Schlegel, Fridericus
Schlegel, Frédéric
Schlegel, Karl Wilhelm Friedrich von
Slegel, Fridrich
Slegelʹ, Karl Vilʹgelʹm Fridrich fon
Slegelebi, Pridrix
Slegel, Fridrih
Schlegel, Frederic
- Deutschland
- Frankreich
- Österreich
- GND , (positiv)
- LCAuth , (positiv)
- Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 6 , (positiv)
- Junk: Handbuch des Tanzes , (positiv)
- Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon , (positiv)
- Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik , (positiv)
- Metzler-Autoren-Lexikon , (positiv)
https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=232449068 (Wikipedia ; Stand: 19.07.2023)
- Habil. in Jena 1801; 1802-1804 Studium des Sanskrit und orientalischer Sprachen in Paris; 1815-1818 Legationsrat bei der österreichischen Gesandtschaft am Frankfurter Bundestag; Dt. Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Ästhetiker, Literaturtheoretiker und Kulturhistoriker; auch Dramatiker und Herausgeber verschiedener Zeitschriften, zeitweise Diplomat im Dienste Österreichs; lebte zeitweise in Österreich