• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Buchbare Führungen, Schreib- und Leseworkshops zu den Ausstellungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Bildung
  • Angebote für Schulen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Buchbare Führungen, Schreib- und Leseworkshops zu den Ausstellungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops

Angebote für Schulen

Führungen, Schreib- und Leseworkshops zu den Ausstellungen

Die Führungen und Workshops zu den Ausstellungen der Museen leiten zum bewussten und kreativen Umgang mit Sprache an. Sie sensibilisieren für verschiedene Methoden des Schreibens, Lesens und Analysierens, für unterschiedliche ästhetische Erfahrungen und heterogene Text-, Kunst- und Kulturformen. Sie schulen die Schreib-, Lese- und Kommunikationsfähigkeit und insbesondere die Kompetenz, mit Ambivalenzen und vermeintlichen Fehlern umzugehen.

Führungen

60 Minuten: durch die Dauerausstellungen zum 20. Jahrhundert oder zum 18. und 19. Jahrhundert oder durch eine Wechselausstellung. 90 Minuten: Kombinations-Führung. Buchbare Themen- oder Autorenschwerpunkte: Friedrich Schiller, Hermann Hesse, Max Frisch, Franz Kafka, Schreiben im Exil, Reisen und Reiselyrik, Natur und Naturlyrik, Architektur für Literatur.

Projektgestützte Schülerseminare im Archiv

Die Schülerseminare bauen eine Brücke zwischen Schule und Wissenschaft. Das Archiv gewährt literatur- und lesebegeisterten Jugendlichen einen Einblick in wissenschaftliche Arbeitsweisen und Projekte, ermutigt sie zur Diskussion untereinander und zum Austausch mit Wissenschaftlern. Die Seminare erstrecken sich über drei bis sechs Monate.

Autorenlesungen und Schreibseminare für Jugendliche

Regelmäßig wird Jugendlichen die Möglichkeit geboten, Autoren direkt zu erleben. Sie können ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen, Werk und Arbeit der Autoren diskutieren und sich mit ihrer Unterstützung selbst im Schreiben versuchen. Für die angebotenen Einzelveranstaltungen bitte aktuelle Programmhinweise und Anmeldefristen beachten

Schulprojekte der Literaturschule LINA

In den jeweils in einer Kooperation mit einer Schule aus der Region realisierten Projekten der Literaturschule LINA arbeiten Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schulhalbjahr mit den Museen zusammen an einem Thema.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Vanessa Greiff, StD'
Verbindungslehrerin zwischen DLA und Schulen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-718
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vanessa.greiff@dla-marbach.de

Verena Staack, M.A.
Leiterin Referat Literaturvermittlung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-617
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail verena.staack@dla-marbach.de

  • Kalender
  • Eintrittspreise und Führungen
  • Anmeldung für Führungen und Workshops​​​​​​​
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung