Angebote für Schulen
Führungen, Schreib- und Leseworkshops zu den Ausstellungen
Die Führungen und Workshops zu den Ausstellungen der Museen leiten zum bewussten und kreativen Umgang mit Sprache an. Sie sensibilisieren für verschiedene Methoden des Schreibens, Lesens und Analysierens, für unterschiedliche ästhetische Erfahrungen und heterogene Text-, Kunst- und Kulturformen. Sie schulen die Schreib-, Lese- und Kommunikationsfähigkeit und insbesondere die Kompetenz, mit Ambivalenzen und vermeintlichen Fehlern umzugehen.
Führungen
60 Minuten: durch die Dauerausstellungen zum 20. Jahrhundert oder zum 18. und 19. Jahrhundert oder durch eine Wechselausstellung. 90 Minuten: Kombinations-Führung. Buchbare Themen- oder Autorenschwerpunkte: Friedrich Schiller, Hermann Hesse, Max Frisch, Franz Kafka, Schreiben im Exil, Reisen und Reiselyrik, Natur und Naturlyrik, Architektur für Literatur.
Projektgestützte Schülerseminare im Archiv
Die Schülerseminare bauen eine Brücke zwischen Schule und Wissenschaft. Das Archiv gewährt literatur- und lesebegeisterten Jugendlichen einen Einblick in wissenschaftliche Arbeitsweisen und Projekte, ermutigt sie zur Diskussion untereinander und zum Austausch mit Wissenschaftlern. Die Seminare erstrecken sich über drei bis sechs Monate.
Autorenlesungen und Schreibseminare für Jugendliche
Regelmäßig wird Jugendlichen die Möglichkeit geboten, Autoren direkt zu erleben. Sie können ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen, Werk und Arbeit der Autoren diskutieren und sich mit ihrer Unterstützung selbst im Schreiben versuchen. Für die angebotenen Einzelveranstaltungen bitte aktuelle Programmhinweise und Anmeldefristen beachten
Schulprojekte der Literaturschule LINA
In den jeweils in einer Kooperation mit einer Schule aus der Region realisierten Projekten der Literaturschule LINA arbeiten Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schulhalbjahr mit den Museen zusammen an einem Thema.
Kontakt
Vanessa Greiff, StD'
Verbindungslehrerin zwischen DLA und Schulen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-718
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vanessa.greiff@dla-marbach.de
Verena Staack, M.A.
Leiterin Referat Literaturvermittlung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-617
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail verena.staack@dla-marbach.de