
Editionen und Digital Humanities
Digital Humanities, die mit digitaler Technik betriebenen Geisteswissenschaften, sind eine Forschungsweise mit rasanter Entwicklung und großem Zukunftspotential. Das Referat Editionen und Digital Humanities entwickelt an praktischen Beispielen modellhaft, wie Editionen mit strukturierten Texten erstellt werden können, insbesondere Editionen von personenbezogenen Daten (Briefe, Notizen, Tagebuch). Der Langzeitverfügbarkeit und Weiterverwertbarkeit der elektronischen Textbasis mit Methoden der Digital Humanities wird dabei ein ebenso großer Wert beigemessen wie der wissenschaftlich fundierten Bearbeitung der jeweiligen Texte.
Als Anlaufstelle für Editionen und für Methoden der Digital Humanities will sie Forschern Hilfestellungen bei der eigenen Arbeit leisten, einerseits durch die Weitergabe von Erfahrungen, andererseits durch praktische Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Software und deren Parametrierung.
Die Editionsinfrastruktur wird in Kooperationsprojekten zur Verfügung gestellt und betreut.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Entwicklung - Editionen und Digital Humanities
Postfach 1162
71666 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-112
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail entwicklung@dla-marbach.de