• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Digital Humanities
  • Editionsprojekte
  • Hybrid-Edition Harry Graf Kessler (1994-2019)
  • Bände
  • Hybrid-Edition Harry Graf Kessler (1994-2019)
    • Bände
    • Mitwirkende

Bände

Harry Graf Kessler, Das Tagebuch 1880-1937
Veröffentlichung der Deutschen Schillergesellschaft 50
Hrsg. v. Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott. Stuttgart, Klett-Cotta 2004-2018

Erster Band 1880-1891
Hrsg. v. Roland S. Kamzelak
unter Mitarb. v. Lucie Holzwarth, 2018

Zweiter Band 1892-1897
Hrsg. v. Günter Riederer und Jörg Schuster
unter Mitarb. v. Christoph Hilse, 2004

Dritter Band 1897-1905
Hrsg. v. Carina Schäfer und Gabriele Biedermann
unter Mitarb. v. Elea Rüstig und Tina Schumacher, 2004

Vierter Band 1906-1914
Hrsg. v. Jörg Schuster
unter Mitarb. v.  Janna Brechmacher, Christoph Hilse, Angela Reinthal und Günter Riederer, 2005

Fünfter Band 1914-1916
Hrsg. v. Günther Riederer und Ulrich Ott
unter Mitarbeit v. Christoph Hilse und Janna Brechmacher, 2008

Sechster Band 1916-1918
Hrsg. v. Günter Riederer
unter Mitarb. v. Christoph Hilse, 2006

Siebter Band 1918-1923
Hrsg. v. Angela Reinthal
unter Mitarb. v. Janna Brechmacher und Christoph Hilse, 2007

Achter Band 1923-1926
Hrsg. v. Angela Reinthal, Günter Riederer und Jörg Schuster
unter Mitarb. v. Janna Brechmacher, Christoph Hilse und Nadin Weiss, 2009

Neunter Band 1926-1937
Hrsg. v. Sabine Gruber und Ulrich Ott
unter Mitarb. v. Christoph Hilse und Nadin Weiss, 2010

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Kessler-Projekt
Postfach 1162
71666 Marbach a.N.
Telefon +49 (0) 7144 / 848-111
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail kessler-projekt@dla-marbach.de

  • Hybrid-Edition Harry Graf Kessler
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach