Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
nachfolgend sende ich Ihnen den Überblick über die laufenden
Wechselausstellungen sowie Informationen zu unserem Führungsprogramm
und den Öffnungszeiten zum Jahreswechsel. Die erste Veranstaltung im
Jahr 2018 wird am 8. Februar stattfinden: »Tick, Trick und Trump«,
ein Vortrag von Andreas Platthaus (FAZ) zur Ausstellung »Die Familie.
Ein Archiv«.
WECHSELAUSSTELLUNGEN IM LITERATURMUSEUM DER MODERNE
Donnerstag, 21. September 2017 bis Sonntag, 29. April 2018
»Die Familie. Ein Archiv«
The Making of the Family: Von den Ursprungsmythen bis zur Konstruktion
von Geistesfamilien und literarischen Wahlverwandtschaften nimmt die
Ausstellung Familienbilder aus drei Jahrhunderten in den Blick.
Eine Ausstellung im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar
Wolfenbüttel, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung.
Donnerstag, 8. November 2017, bis Sonntag, 29. Juli 2018
»German fever. Samuel Beckett in Deutschland«
Samuel Becketts Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur
prägt sein Denken und Schreiben. Die in Kooperation mit der
University of Reading entstandene Ausstellung zeigt seine
Auseinandersetzung mit Deutschland in den bisher unveröffentlichten
Reisetagebüchern von 1936/37, in Briefen und Manuskriptentwürfen.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Sonntags, 14 Uhr, und am Wochenende auf Anfrage ab einer
Teilnehmerzahl von fünf Personen. Durch das Literaturmuseum der
Moderne und das Schiller-Nationalmuseum.
Führungen »Die Familie. Ein Archiv«
Öffentliche Führungen jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
jeweils um 11 Uhr.
Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt 9 Euro / ermäßigt
7 Euro
Termine:
Sonntag, 7. und 21. Januar 2018
ÖFFNUNGSZEITEN ZUM JAHRESWECHSEL
Die Museen sind von Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet
(außer am 24.12.2017 und 31.12.2017), Montags geschlossen (außer am
1.1.2018).
-----------------------------------
###:IF: grp_archiv ###
ARCHIV UND BIBLIOTHEK
Eduard Mörikes Bibliothek wird nun im Katalog des Deutschen Literaturarchivs sichtbar. Ein virtueller Bestand rekonstruiert den ehemaligen Buchbesitz von Mörike soweit er in Marbach überliefert ist. Der Hauptbestand des Deutschen Literaturarchivs ist jetzt bereits verzeichnet. Die virtuelle Bibliothek soll in einem nächsten Schritt noch bereichert werden durch jene Exemplare aus Mörikes Besitz, die erst vor kurzem mit der Mörike-Sammlung Klaus Berge ins Deutsche Literaturarchiv gekommen sind.
Weitere Informationen:
http://www.dla-marbach.de/bibliothek/spezialsammlungen/bestandsliste/eduard-moerike-virtuelle-rekonstruktion-des-buchbesitzes/
###:ENDIF:###
Es wäre uns eine Freude, Sie bald auf der Schillerhöhe begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Weihnachtszeit und alles Gute zum Jahreswechsel!
Mit herzlichen Grüßen aus Marbach
Ihre
Alexa Hennemann
Leiterin Kommunikation
-----------------------------------
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848 191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: ###newsletter_unsubscribe_url###