Marbacher Schillerreden
Seit Begründung der Rede im Jahr 1999 können sich die Rednerinnen und Redner aus Kultur, Wissenschaft und Politik ihre Schwerpunkte selbst aussuchen, sofern ein Bezug zum Werk Friedrich Schillers deutlich wird.

2021 | Anne Weber: Schillerrede am 7. November

2020 | Christian Drosten: Schillerrede

2019 | Cem Özdemir: Ein Schwabe wie ich!

2018 | Isabel Pfeiffer-Poensgen: Für welche Zukunft sammeln wir?

2017 | Ernst Ulrich von Weizsäcker: Aufbruchsstimmung beim Club of Rome (zum Nachhören)

2016 | Jan Philipp Reemtsma : »Die Wohltat keine Wahl zu haben.« Einige Gedanken zu Schillers Wallenstein

2015 | Norbert Lammert: Alles nur Theater? Über Macht und Ohnmacht

2014 | Monika Grütters: Schillerrede

2013 | Michael Krüger: Schillerrede

2012 | Orhan Pamuk: Der naive, der sentimentalische und der unschuldige Romancier

2011 | Annette Schavan: Erziehung zur Freiheit

2010 | Brigitte Kronauer: Poetische Würde. Was soll das denn?

2007 | Henning Ritter: »Über Schillers Satz ›Man wird in anderen Weltteilen in dem Neger die Menschheit ehren und in Europa sie in dem Denker schänden‹«
Kontakt
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de