Auswahlkriterien und Verfahren
- Neue deutsche Literatur (Quelle muss Primärtexte enthalten)
- Born digital
- Öffentliche Verfügbarkeit
- Referenz und Rezeption (Preise, Forschungsliteratur, Zitation, Linklisten, bereits gedruckte Publikationen im Bestand, in anderen Archiven vertreten, Blogrolls bei Blogs)
- Exemplarische Vertreter der einzelnen literarisch-technischen Formen und zeitlichen Abschnitte
- Keine reinen Werbe-Auftritte (Quelle muss zumindest Leseproben, Auszüge, Inhaltsverzeichnisse enthalten)
- Im Zweifelsfall wird eine Quelle ins Archiv aufgenommen.
Die archivierten Quellen werden in einem speziellen Archivsystem zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Authentizität und Integrität der Quelle im Archiv zu erhalten (»Look and Feel«). Die Qualitätskontrolle erfolgt durch manuelle Überprüfung der Seiten unter Einbeziehung der Autoren und Rechteinhaber. Bei Quellen ohne geplanten Abschluss richtet sich die Spiegelfrequenz nach der Veröffentlichungsaktivität: Pro Jahr erfolgen mindestens eine, höchstens aber drei Spiegelungen. Von Quellen, die keine Aktivität mehr verzeichnen, werden keine neuen Spiegelungen gemacht.
Kontakt
Literatur im Netz
Telephone +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail literatur-im-netz@dla-marbach.de