Lehrerfortbildungen
Regelmäßig bietet die Verbindungslehrerin zwischen Schulen und Archiv Lehrerfortbildungen für das Fach Deutsch und fächerübergreifend für weitere Geisteswissenschaften an. Oft werden dazu Schriftsteller oder Wissenschaftler eingeladen, die den Teilnehmern ihre Arbeit präsentieren und mit ihnen diskutieren. Dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechend werden fachdidaktische Themen und neue Lesestoffe auch in Hinsicht auf ihren Einsatz im Unterricht besprochen. Die Teilnehmer erhalten zudem weiterführende und in der Unterrichtspraxis einsetzbare Begleitmaterialien. Termine und Dauer: Ausschreibung über die Regierungspräsidien.
Für Lehrkräfte und Seminarkurse werden zudem Einführungen in das Literaturarchiv und die Bibliothek angeboten: Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Archiv- und Bibliotheksarbeit und erfahren, welche Recherchemöglichkeiten sie in der Bibliothek für ihre Arbeit nutzen können. Anhand eines Beispiels wird zudem illustriert, wie das Literaturarchiv als projektbegleitendes Element in den Unterricht eingebunden werden kann.
Eine Schwerpunktsetzung zu den aktuellen Abiturthemen oder zu weiteren spezifischen Themen ist nach Absprache möglich. Für Seminarkurse ist eine ergänzende Museumsführung Teil des Programms. Auch internationale Gruppen können die Angebote nutzen. Termine und Dauer: nach Absprache.
Darüber hinaus können in direkter Absprache mit der Verbindungslehrerin projektgestützte Schülerseminare im Archiv durchgeführt werden.
Regelmäßig werden über die Regierungspräsidien auch spezielle Autorenwerkstätten für Schulen sowie Schülerwettberwerbe ausgeschrieben.
Im Lehrerclub "ex libris" können Lehrkräfte praktische Unterrichtserfahrungen austauschen und neue Literaturunterrichtsmodelle diskutieren und initiieren. Treffen finden nach Bedarf statt.
Kontakt
N.N.
Verbindungslehrer/-in zwischen DLA und Schulen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de