Buchbare Führungen und Workshops
Führungen
Durch die Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne (20. Jahrhundert) oder durch das Schiller-Nationalmuseum (18. und 19. Jahrhundert). Alternativ als Überblicksführung oder mit Autoren-, Themen- oder Textschwerpunkten sowie für jede Wechselausstellung buchbar. Auch in Englisch oder Französisch und für Gruppen mit Handicap. Dauer: jeweils 60 Minuten.
Führung durch Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum. Dauer: 90 Minuten
Buchbare Themenschwerpunkte
- Schillers Dramen
- Schiller in der Schule
- Hermann Hesse
- Max Frisch
- Franz Kafka
- Schreiben im Exil
- Reisen und Reiselyrik
- Natur und Naturlyrik
- Architektur für Literatur
Öffentliche Führungen
Bis zum 16. Februar 2020 sonntags um 11 Uhr durch die Wechselausstellungen ›Hands on‹ und ›Hegel und seine Freunde‹, um 12 Uhr durch die Wechselausstellungen ›Narrating Africa‹ und ›Dostojewskij und Schiller‹ sowie um 14 Uhr durch die Dauerausstellungen. Kosten: Eintritt + 3 € Führungsgebühr.
Schreib- und Leseworkshops für Schulklassen
Die Workshops der Literaturschule leiten an zum bewussten und kreativen Umgang mit Sprache, sie sensibilisieren für verschiedenen Methoden und Textgattungen, für unterschiedliche Kunstformen, Medien und Kulturen und schulen so die Schreib-, Lese- und Kommunikationsfähigkeit. Jeder Workshop ist mit einer kleinen Führung im Museum verbunden und dauert ca. zwei Stunden.Der Workshop zu Walter Benjamins Berliner Kindheit ist vierstündig.
Grundschule ab Klasse 2
- Schiller von Kopf bis Fuß
- Reimen und Klecksen
- Vom Axtbuch zur Geheimschrift
- Theater mit Erich Kästner
Sekundarstufe 1
- Schillers Dinge
- Schreibbar
- Poesie aufräumen
- Unendliche Geschichten mit Michael Ende
Sekundarstufe 2
- Der Essay
- Hermann Hesse - ein Steppenwolf?
- Kafkas Prozess unter der Lupe
- Schneiden und Kleben
- Auf Reisen
- Erinnerungsbilder
Kontakt
Ausstellungssekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de