• Deutsch
  • Information
    • About us
      • The German Schiller Association
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Financing and Funding
      • Frequently asked questions
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Friends of DLA
      • Donations
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Calendar
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Opening Hours
      • Vorverkauf
      • Admission
      • Guided Tours
      • User information Archive
      • User Information Library
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Photo and Digitisation Orders
      • Film and photo shoots
      • Formulare
      • Collegium House
      • Anreise
      • Campusplan
    • Press
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Portrait Gallery
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Library
    • Media Documentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Special Collections
      • Authors' Libraries
      • Exile Libraries
      • Bibliographic Collections
      • Computerspiele
      • Historical Popular Literature
      • Publishers' Archives
      • Journals
    • Literature on the Web
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • German Literature on the Web
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Works titles as knowledge area
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museums
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museums App
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Museum of Modern Literature
      • Programm 2019 ff.
      • Rotating Exhibitions
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
      • Aktuell
      • Architecture Schiller National Museum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information and service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Education
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Guided tours
  • Research
    • Termine
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Research at the DLA
      • How literature is made: Literary sociology
      • Reading traces: Reader psychology, text comprehension research, and literary politology
      • Recording literature: Audio analysis of literature
      • Literature data: Digital collection research
      • Material hermeneutics: Writing instruments, literature carriers, and literary objects
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp Research Group
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Exilbriefe
      • Briefwechsel Else Lasker-Schüler – Nicolaas Johannes Beversen
      • Briefwechsel Harry Graf Kessler – Eberhard von Bodenhausen
      • Briefe von Gaston Colin an Harry Graf Kessler
      • Briefwechsel Harry Graf Kessler – Wilma de Brion
      • Kommentierte Edition des Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und Gertrud Zenzes
      • Kafka Virtual Archive
      • Hybrid-Edition Harry Graf Kessler (1994-2019)
      • Vernetzte Korrespondenzen: Exilbriefnetz (2013-2016)
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • University group visits
    • The Marbach Fellowship Programs
      • Die Stipendien im Überblick
      • Current Fellowship Announcements
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Deutsch
  • Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museen digital
    • Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Education
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Guided tours
  • Research
    • Termine
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Research at the DLA
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • University group visits
    • The Marbach Fellowship Programs
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Research
  • Forschungsprojekte
  • textklang
  • Forschungsprojekte
    • Global agierende Verlage
    • Global Archives
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Literatur digital lesen
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Namibia. Fiktiv und Faktisch
    • Peter Handkes Notizbücher
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Suhrkamp Research Group
    • textklang
      • Termine
    • Werktitel als Wissensraum
    • Wie Literatur Welt + Politik macht

»textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt »textklang« adressiert die Frage nach der Beziehung zwischen literarischen Texten und der Interdependenz ihrer lautsprachlichen Realisierung bei Rezitation, gesungener Darbietung und musikalischer Aufführung. Die Leitfragen hierfür resultieren aus literaturwissenschaftlichen Diskursen, insbesondere aus der Lyrikforschung, die den besonderen Status von Klanglichkeit und Aufführung lyrischer Texte immer wieder betont hat. Die Wechselbeziehungen zwischen Text(be)deutungen und prosodischen Sprachmerkmalen werden in den multimodalen Erscheinungsformen der Lyrik der Romantik untersucht.

Das Korpus von »textklang« wird sich aus der auditiven Sammlung des DLA generieren, die zur Literatur der Romantik rund 2.700 Tonaufnahmen mit Rezitationen und Vertonungen, ca. 1.400 Notendrucke sowie 4.250 Drucke und 2.400 Handschriften, darunter die größte Sammlung an Mörike-Vertonungen weltweit, enthält.

Für die systematische Entwicklung von Tools zur Analyse des multimodalen Korpus wird in Kooperation mit dem Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung und der Abteilung Digital Humanities der Universität Stuttgart ein Mixed-Methods-Workflow für eine theoretisch fundierte, hypothesengeleitete Forschung erarbeitet. Hierfür kommen (digital) phonetische und sprachtechnologische Verfahren, linguistische und computerlinguistische Ansätze sowie Forschungen zu Prosodie und Informationsstruktur mit hermeneutischen literaturwissenschaftlichen Textumgangsformen in den Digitalen Geisteswissenschaften zusammen. 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://omeka.textklang.org.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Rebecca Sturm
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-658
E-Mail rebecca.sturm@dla-marbach.de

Projektleitung

  • Prof. Dr. Jonas Kuhn (IMS Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Sandra Richter (DLA Marbach, SRCTS Universität Stuttgart)
  • Prof. Dr. Gabriel Viehhauser-Mery (Institut für Literaturwissenschaft/Digital Humanities Universität Stuttgart)

Projektbeteiligte

  • Dr. Gunilla Eschenbach
  • Dr. Anna Kinder
  • Andreas Kozlik, M.A.

Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Computerspiele
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Admission museums
  • Opening Hours
  • Collegium House
  • Jobs
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung