-
"Tausende von Umwegen" : Thomas Bernhards Roman "Korrektur" im Lichte der Philosophie Martin Heideggers und die Rekonstruktion seiner Entstehung aus dem Nachlaß
Judex, Bernhard
Erschienen in: Sprachkunst : Beiträge zur Literaturwissenschaft. - 35 (2004), 2 u. Index. - Seite 269-285
-
Das "Problem der Post" in [dem Roman] 'Malina' von Ingeborg Bachmann und Martin Heideggers [Vorlesung] 'Der Satz vom Grund' : [Von] Gudrun Kohn-Waechter
Kohn-Waechter, Gudrun
Erschienen in: Die Frau im Dialog : Studien zu Theorie und Geschichte des Briefes. - (1991), Seite 225-242
-
Konstellation und Existenz : Kritik der Geschichte um 1930: Studien zu Heidegger, Benjamin, Jahnn und Musil : [Hochschulschrift]
Göbel, Eckart
Tübingen : Stauffenburg-Verl., 1996 - VIII, 263 Seiten
-
Affektenlehre und Phänomenologie der Stimmungen : Wege einer Ontologie und Ethik des Emotionalen : [Hochschulschrift]
Coriando, Paola-Ludovica
Frankfurt am Main : Klostermann, 2002 - X, 283 Seiten
-
Frühe Polemik und späte Differenzierung : Das Heidegger-Bild von Günter Grass in "Hundejahre" (1963) und "Mein Jahrhundert" (1999)
Kiefer, Sascha
Erschienen in: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. - 48 (2002), 2. - Seite 242-259
-
Kairologische Entgrenzung : "Zauberberg"-Lektüren unterwegs zu einer Poetologie nach Heidegger und Derrida
Ogrzal, Timo
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007 - 451 Seiten
-
Der phänomenologische Text : eine Studie zu Edmund Husserl, Martin Heidegger und Franz Kafka : [Hochschulschrift]
Jonas, Julia
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004 - 227 Seiten
-
Doris Kiernan, Existentiale Themen bei Max Frisch. Die Existenzialphilosophie Martin Heideggers in den Romanen Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein. Berlin, New York 1978 : [Rezension]
Kieser, Rolf
Erschienen in: The Germanic review : literature, culture, theory. - 54 (1979), Seite 133-134
-
Doris Kiernan, Existentiale Themen bei Max Frisch. Die Existentialphilosophie Martin Heideggers in den Romanen 'Stiller', 'Homo faber' und 'Mein Name sei Gantenbein'. Berlin, New York 1978 : [Rezension]
Pfanner, Helmut F.
Erschienen in: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur : official organ of the German Section of the Modern Language Association of the Central West and South. - 73 (1981), Seite 366-368
-
Existenziale Themen bei Max Frisch : die Existenzialphilosophie Martin Heideggers in den Romanen Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein - 1. Aufl. : [Hochschulschrift]
Kiernan, Doris
Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1978 - 224 Seiten
-
Habituation in German modernism : embodied cognition in literature and thought - First published
Peters, Meindert
Rochester, New York : Camden House, 2024 - x, 231 Seiten
Sort By
Results