-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Celan, Paul (1920-1970)
Schriftsteller, Verlagslektor, Übersetzer, Sprachlehrer
-
Das Denken des Festes: das Fest des Denkens : Heideggers seinsgeschichtliche Wesensbestimmung des Festes im Ausgang und Abstoß von der Tradition : [Hochschulschrift]
Knödler, Alfred
Berlin : Duncker und Humblot, 2001 - 343 Seiten
-
Die Weltgeschichte aus den Fugen? : Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften : [Hochschulschrift]
Born, Stephanie; Königshausen & Neumann
Würzburg : Königshausen & Neumann, © 2019 - 422 Seiten
-
Il grido e il silenzio : un in-contro fra Celan e Heidegger
Darsié, Laura; Marassi, Massimo
Milano ; Udine : Mimesis, © 2013 - 245 Seiten
-
"ins Sprachdunkle" : Theoriegeschichte der Unverständlichkeit 1870-1970
Christen, Felix
Göttingen, Niedersachs : Wallstein, 2021 - 395 Seiten
-
Poetik des Dialogs : Voraussetzungen dialogischer Poesie bei Paul Celan und Konzepte von Intersubjektivität bei Martin Buber, Martin Heidegger und Emmanuel Levinas : [Hochschulschrift]
Fassbind, Bernard
München : Fink, 1995 - 276 Seiten
-
Wirklichkeit und Existenz : Doderers Wirklichkeits- und Literaturverständnis zwischen Ideologie und Erfahrung : [Hochschulschrift]
Vrüsch, Michael
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern [u.a.] : Lang, 1998 - 206 Seiten
-
Sites of the uncanny : Paul Celan, specularity and the visual arts
Kligerman, Eric
Berlin ; New York : de Gruyter, 2007 - X, 330 Seiten