-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Fontane, Theodor (1819-1898)
Schriftsteller, Kritiker, Theaterkritiker, Kriegsberichterstatter, Journalist, Übersetzer, Schriftsteller, Kabarettist, Apotheker, Librettist, Historiker, Romancier
-
-
El tratamiento de la enfermedad y de la salud como paradigma en la novela española y alemana moderna : Pío Baroja y Thomas Mann : [Hochschulschrift]
Sánchez Lozano, Carlos
Madrid : Editorial Verbum, © 2019 - 773 Seiten
-
-
Glitches, Bots und Strahlenkatzen : Gegenwart bei Clemens J. Setz : [Aufsatzsammlung]
Wimmer, David Joshua; Kastberger, Klaus
Wien : Sonderzahl, 2022 - 207 Seiten
-
Der ortlose Geist : Topographie als kulturkritisches Modell im Prosawerk Hans Erich Nossacks
Bouaziz, Mohamed Mouldi
Dresden : Thelem, 2021 - 244 Seiten
-
Das problematische Weib in Heinrich Manns Frühwerk - Erste Auflage
Balinişteanu-Furdu, Catalina
Konstanz : Hartung-Gorre Verlag, 2021 - 218 Seiten
-
Arabeske und Klage : Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler : [Hochschulschrift]
Ingold, Julia
Göttingen : V&R unipress, © 2022 - 375 Seiten
-
"Farbige Augenblicke" : Farbe als Element der Darstellung in Eduard von Keyserlings erzählerischem Werk : [Hochschulschrift]
Jürgens, Beate
Mainz, 1992 - 195 Seiten
-
Inszenierungsspiele : Geschlecht, Autofiktion und Autorinnenschaft bei Franziska zu Reventlow - 1. Auflage : [Hochschulschrift]
Boy, Alina
Baden-Baden : rombach wissenschaft, 2021 - 391 Seiten
-
Hinter dem gläsernen Berg : (Re-)Konstruktion der Heimat im Prosawerk von Ruth Storm
Dampc-Jarosz, Renata
Göttingen : V&R unipress, © 2021 - 339 Seiten
-
Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur : literarische Figurationen von Zeitwahrnehmung im Werk von Lutz Seiler, Julia Schoch und Jenny Erpenbeck : [Hochschulschrift]
Hähnel-Mesnard, Carola
Göttingen : V&R unipress, © 2022 - 293 Seiten
-
Die Postmoderne : Spiel mit der literarischen Tradition
Hübel, Katharina; Trauner, Martin; Gumbrecht, Hans Ulrich; Wittstock, Uwe
München : Bayerischer Rundfunk, 2021 - 1 Online-Ressource (18 Seiten)
-
Häuptlinge und Scheiks : die Figuren in Karl Mays Reise- und Jugenderzählungen
Scheibelreiter, Georg
Wien ; Köln : Böhlau Verlag, © 2022 - 613 Seiten
-
Irmgard Keun - frei Schnauze mit Humor
Schreiber, Justina; Lickhardt, Maren; Häntzschel, Hiltrud
München : Bayerischer Rundfunk, 2021 - 1 Online-Ressource (16 Seiten)
-
Grenzüberschreitende Erinnerungen : Österreich als Teil transnationaler Verknüpfungen in Romanen von Sabine Gruber
Mitterhofer, Angelika
Erschienen in: Österreich : Geschichte, Literatur, Geographie : ÖGL. - 65 (2021), 1 = 406 : Österreich interdisziplinär : Beiträge des Innsbrucker Doktoratskollegs "Austrian Studies". - Seite 109-121
-
Arthur Schnitzler und der Film : [Konferenzschrift]
Aurnhammer, Achim; Beßlich, Barbara; Denk, Rudolf; Schnitzler-Archiv <Freiburg, Breisgau>
Würzburg : Ergon-Verl., 2010 - 385 Seiten
-
Ghostwriter der Toten : biographisches Erzählen bei Stefan Zweig
Görner, Rüdiger
Erschienen in: Sinn und Form : Beiträge zur Literatur. - 63 (2011), 1. - Seite 85-92
-
Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen : Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen "Lotte in Weimar", "Joseph und seine Brüder" und "Doktor Faustus" : [Hochschulschrift]
Baier, Christian
Göttingen : V&R unipress, 2011 - 458 Seiten
-
Danzig, Gdańsk und seine Geschichte als literarisches Thema in der Prosa von Günter Grass, Stefan Chwin und Paweł Huelle : [Hochschulschrift]
Hryniewicka, Monika
Göttingen, 2008 [erschienen] 2009 - 216 Seiten
-
Dystopia and escapism on Juli Zeh and Daniel Kehlmann
Preußer, Heinz-Peter
Erschienen in: Literatur für Leser. - 33 (2010), 2 : Legacies of German unification : literature and culture in the new republic. - Seite 95-104
-
Reinhard Jirgl, Schriftsteller, im Gespräch mit Uwe Kossack : [Gespräch, Interview]
Jirgl, Reinhard; Kossack, Uwe
[Stuttgart] : SWR, [2011] - 25 Min.
-
Die Novellen Paul Heyses und Thomas Manns : eine vergleichende Stiluntersuchung : [Hochschulschrift]
Meyer, Kurt
Leipzig : Max Fischer, 1933 - III, 82 Seiten
-
Zur Struktur von Kafkas Romanen : [Sonderdruck]
Uyttersprot, Herman; Polak, Léon
Bruxelles [Brüssel] : Didier, [1954] - 18 Seiten
-
Slawische Exotik und Habsburger Mythos : Leopold von Sacher-Masochs galizische Erzählungen
Kauffmann, Kai
Erschienen in: Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM. - N.F. 52 (2002), 1 : Kulturelle Konfigurationen : Conrad Wiedemann zum 65. Geburtstag. - Seite 175-190
-
"Was einst gewesen ist, bleibt in uns" : Erinnerung und Identität im erzählerischen Werk Lenka Reinerovás
Salmhofer, Gudrun
Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien-Verl., 2009 - 306 Seiten
-
Gewalt der Aufklärung - Aufklärung der Gewalt : zum Erhabenen in Heinrich von Kleists Erzählungen
Homann, Renate
Erschienen in: Aufklärung : interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. - 8 (1993), 1 : Die Kehrseite des Schönen. - Seite 33-61