-
-
Tipp: Relevante Namen & Werke
Kleist, Heinrich von <1777-1811>. Prinz Friedrich von Homburg (Drama : 1821)
Kleist, Heinrich von
1821
-
Kleists Schauspiel "Prinz Friedrich von Homburg" - auch eine Komödie
Liewerscheidt, Dieter
Erschienen in: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. - 60 (2010), 2. - Seite 175-191
-
Schwarz / Weiß : "Othello" und "Die Verlobung in St. Domingo"
Haverkamp, Anselm
Erschienen in: Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. - 41 (1995), 3. - Seite 397-409
-
Lire Kleist aujourd'hui : actes du colloque franco-allemand ; organisé à Montpellier les 20, 21, 22 novembre 1996 par la Maison de Heidelberg ... : [Konferenzschrift]
Jung, Michèle; Maison de Heidelberg <Montpellier>
[Castelnau-le-Lez] : Climats, 1997 - 172 Seiten
-
Ohne Scham und Würden : keine falsche Scheu ; am Hamburger Schauspielhaus findet Jürgen Gosch in Kleists "Zerbrochenem Krug" das Fernseh-Format, am Thalia Theater beschreitet Martin Kusej mit Feydeaus "Floh im Ohr" den Boulevard. [Rez. zu:] Der zerbrochne Krug / Heinrich von Kleist : [Rezension]
Briegleb, Till
Erschienen in: Theater heute : die Theaterzeitschrift. - 45 (2004), 6. - Seite 10-11
-
Recht und Liebe als symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien in den Texten Heinrich von Kleists : [Hochschulschrift]
Ockert, Karin
St. Ingbert : Röhrig Univ.-Verl., 2005 - 234 Seiten
-
Gewalt in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists : ihre Funktion und Darstellung
Heutger, Ulrike Stefanie
Stuttgart : Ibidem-Verl., 2003 - 166 Seiten
-
-
Internationale Konferenz "Heinrich von Kleist" für Studentinnen und Studenten, für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler : V. Frankfurter Kleist-Kolloquium, 22. - 23.7.2000 : [Aufsatzsammlung]
Ensberg, Peter; Marquardt, Hans-Jochen; Frankfurter Kleist-Kolloquium <5, 2000, Frankfurt, Oder>; Kleist-Museum <Frankfurt, Oder>
Stuttgart : Heinz, Akad. Verl. Stuttgart, 2003 - 200 Seiten
-
Heinrich von Kleist : eine Dichterrenaissance : [Hochschulschrift]
Lütteken, Anett
Tübingen : Niemeyer, 2004 - VIII, 463 Seiten
-
Kleist - ein moderner Aufklärer? : [Konferenzschrift]
Haller-Nevermann, Marie; Rehwinkel, Dieter
Göttingen : Wallstein, 2005 - 191 Seiten
-
Auszug aus: Die Marquise von O. : [Lesung]
Kleist, Heinrich von; Vergeen, Regine
Erschienen in: Die klassische Sau. - (2003)
-
Mesmerismus und Romantik in der Medizin
Schott, Heinz
Erschienen in: Aurora : Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft. - 64 (2004) : Naturwissen und Poesie in der Romantik. - Seite 41-56
-
Ausschnitt aus: Der Prinz von Homburg : Oper in drei Akten
Kleist, Heinrich von; Bachmann, Ingeborg; Henze, Hans Werner; Melchert, Helmut; Fliether, Herbert; Arden, Mimi; Ludwig, Leopold; Philharmonisches Staatsorchester <Hamburg>
Erschienen in: Musiktheater: Oper : Hamburgische Staatsoper ; Deutsche Staatsoper Berlin ; Münchener Biennale ; Künstlerdramen ; musikalische Komödien ; Schöpfung Erschöpfung ; Opern für Kinder. - (2003)
-
Einstürzende Wirklichkeiten : Joseph Vogel über Kleists Das Erdbeben von Chili : [Diskussion]
Vogl, Joseph; Kluge, Alexander
[Düsseldorf], [2005] - 1 Videokassette (VHS, 50 Min.)
-
Von der Gebrechlichkeit der Welt : Heinrich von Kleist : [Lesung]
Harth, Dietrich
Erschienen in: 2. Dämmerungen in Deutschland : drei Dichter im Übergang. - (2001)
-
Feldzug sucht Richtung. [Rez. zu:] Die Hermannsschlacht / Heinrich von Kleist : [Rezension]
Wilink, Andreas
Erschienen in: Theater heute : die Theaterzeitschrift. - 45 (2004), 7. - Seite 45-46
-
Kleist - die Magie : der Findling, Michael Kohlhaas, Die Marquise von O..., Das Erdbeben in Chili, Die Verlobung in St. Domingo, Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
Brüggemann, Diethelm
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004 - 516 Seiten , [12] Blatt
-
Der Ring, die Statue, der Krug und seine Scherben : eine Skizze zum Symbol und symbolischen Darstellungsverfahren im klassischen Humanitätsdrama (Lessing, Goethe, Kleist)
Schneider, Helmut J.
Erschienen in: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh. - 123 (2004), Sonderh. : Literatur und Geschichte : neue Perspektiven. - Seite 45-61
-
Heinrich von Kleist : ein dramaturgisches Modell
Allemann, Beda; Oehlenschläger, Eckart
Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2005 - 429 Seiten
-
Der preußische Hoftheater-Stil und seine Auswirkungen auf die Bühnen-Rezeption von Kleists Schauspiel "Prinz Friedrich von Homburg" : [Sonderdruck]
Catholy, Eckehard
[Berlin] : E. Schmidt, [1965] - Seiten 75 - 94
-
Kleist: Krise und Experiment : die Doppelausstellung im Kleist-Jahr 2011 ; Berlin und Frankfurt (Oder) ; [anlässlich der gleichnamigen Doppelausstellung im Ephraim-Palais der Stiftung Stadtmuseum Berlin und dem Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) vom 21./22. Mai 2011 bis 29. Januar 2012] : [Ausstellungskatalog]
Blamberger, Günter; Iglhaut, Stefan; Stadtmuseum <Berlin>; Kleist-Museum <Frankfurt, Oder>
Bielefeld ; Leipzig ; Berlin : Kerber, 2011 - 432 Seiten
-
1876: Uraufführung des Trauerspiels "Penthesilea" von Heinrich von Kleist
Buschey, Monika
Köln : WDR, 2011 - 12 Blatt
-
Anekdote. Der verlegene Magistrat. Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken : [Lesung]
Kleist, Heinrich von; Fein, Maria
Erschienen in: Aus deutscher Dichtung. - 2. Klassische Balladen und lustige Begebenheiten. - (1993)
-
Anekdote. Der verlegene Magistrat. Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken : [Lesung]
Kleist, Heinrich von; Fein, Maria
Erschienen in: Aus deutscher Dichtung. - 2. Klassische Balladen und lustige Begebenheiten. - (1991)
-
The equivocation of reason : Kleist reading Kant
Phillips, James; Vladiv-Glover, Slobodanka
Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press, 2007 - XII, 141 Seiten