Medium
- Tonband
- Audiodatei
Title
Uwe Johnson für Suhrkamp-Verlag
/ Autor: Uwe Johnson
Published
Frankfurt am Main : Suhrkamp
Digital object
-
- tts-bznd-sua-19-m01-s01-t01-v01.wav
-
- tts-bznd-sua-20-m01-s01-t01-v01.wav
Language
- Deutsch
Individual Works
Content
Johnson, Uwe / A3.6.5 Die Stimme des Autors
Uwe Johnson liest hier zwei zum Zeitpunkt der Aufnahme noch unveröffentlichte Fragmente, die erst 1988 als Kombination aus Tonkassette und Textheft von Suhrkamp veröffentlicht wurden. Das erste Fragment, "Versuch, einen Vater zu finden", ist in zwei Typoskriptfassungen im Nachlass Uwe Johnsons erhalten. Johnson hatte kurzzeitig in Erwägung gezogen, den Text als Abschlusskapitel seines Hauptwerks "Jahrestage" zu verwenden. Nach dessen Abschluss aber sollte es eingehen in ein neues Werk mit dem Titel "Heute neunzig Jahr". Das Fragment erzählt aus der Perspektive Gesine Cresspahls deren Versuch, das Leben ihres Vaters zu rekonstruieren. Das zweite Fragment, "Marthas Ferien", erzählt komplementär den Versuch Klaus Niebuhrs, Figur aus Johnsons Debutroman "Ingrid Babendererde" und Vetter Gesine Cresspahls, die Liebensbeziehung seiner Eltern zu rekonstruieren. Die beiden Leseteile werden jeweils kurz durch Johnson eingeleitet, beim zweiten erwähnt er, dass aus "Marthas Ferien" ein eigenständiges "Buch" gleichen Titels werden könnte.
Uwe Johnson liest hier zwei zum Zeitpunkt der Aufnahme noch unveröffentlichte Fragmente, die erst 1988 als Kombination aus Tonkassette und Textheft von Suhrkamp veröffentlicht wurden. Das erste Fragment, "Versuch, einen Vater zu finden", ist in zwei Typoskriptfassungen im Nachlass Uwe Johnsons erhalten. Johnson hatte kurzzeitig in Erwägung gezogen, den Text als Abschlusskapitel seines Hauptwerks "Jahrestage" zu verwenden. Nach dessen Abschluss aber sollte es eingehen in ein neues Werk mit dem Titel "Heute neunzig Jahr". Das Fragment erzählt aus der Perspektive Gesine Cresspahls deren Versuch, das Leben ihres Vaters zu rekonstruieren. Das zweite Fragment, "Marthas Ferien", erzählt komplementär den Versuch Klaus Niebuhrs, Figur aus Johnsons Debutroman "Ingrid Babendererde" und Vetter Gesine Cresspahls, die Liebensbeziehung seiner Eltern zu rekonstruieren. Die beiden Leseteile werden jeweils kurz durch Johnson eingeleitet, beim zweiten erwähnt er, dass aus "Marthas Ferien" ein eigenständiges "Buch" gleichen Titels werden könnte.
- Lesung