• Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archive
  • Library
  • Museums
  • Education
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global Publishers
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Catalogue
  • deutsch
  • deutsch
  • Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museum of Modern Literature
    • Forschungsprojekte
    • Rotating Exhibitions
    • Permanent Exhibition »Soul«
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architecture Schiller National Museum
    • Geschichte
    • Visitors
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Education
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global Publishers
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Catalogue
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • You are here:
  • Research
  • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global Publishers
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Projekte
    • Kooperationen

»Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives«

Eine gemeinsame Initiative von DLA und NLI

Mit »Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives« öffnen die National Library of Israel (NLI) und das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) eine gemeinsame Plattform, welche die Archivbestände beider Institutionen und weitere Materialien zu Leben und Werk Else Lasker-Schülers digital vereint. Das Projekt markiert sowohl Else Lasker-Schülers 150. Geburtstag als auch die Digitalisierung ihrer Archiv-Materialien. Die neue Plattform ermöglicht ausführliche Einblicke in eine Vielzahl von Dokumenten aus Lasker-Schülers literarischem und künstlerischem Nachlass, der bedingt durch das Exil der Dichterin zerstreut überliefert wurde. Die gezeigten Archivbestände legen die bewusst hybriden Formen der Kunst Else Lasker-Schülers offen: Die Manuskripte, Briefe, Telegramme, Fragmente, Kollagen und Zeichnungen offenbaren die Auflösung von Grenzen zwischen Leben und Kunst, Schrift und Zeichnung, inszeniertem Selbst und imaginären Figuren, ja sogar zwischen Deutsch und Hebräisch in Ton, Schrift und Illustration. Realisiert werden konnte diese als virtuelle Ausstellung konzipierte Website dank der großzügigen Unterstützung von Karl Albrecht.

Link zur Plattform Else Lasker-Schüler: http://www.laskerschuelerarchives.org.

Am 14. Juli 2020 stellten Stefan Litt (Humanities Curator der NLI), Sandra Richter (Direktorin des DLA) und Anna Kinder (Leiterin des Forschungsreferats des DLA) das Projekt in einem virtuellen Gespräch vor.  Link zum aufgezeichneten Gespräch: https://youtu.be/JbLnHaIPA80.

  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail forschung@dla-marbach.de

  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Media Documentation
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Collegium House
  • Jobs
  • Opening Hours
  • School and Teachers
  • Newsletter
  • Collections
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung