• Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archive
  • Library
  • Museums
  • Education
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Catalogue
  • deutsch
  • deutsch
  • Informationen
    • About us
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museum of Modern Literature
    • Rotating Exhibitions
    • Permanent Exhibition »Soul«
    • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Beneath Mount Parnassus
    • Geschichte
    • Architecture Schiller National Museum
    • Visitors
    • Führungsprogramm in den Weihnachtsferien
    • Museums App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Education
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Catalogue
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • You are here:
  • Research
  • Global agierende Verlage
  • Research
    • Tagungen
    • The Marbach Fellowship Programme
    • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Center for the Research of the History of German Language and Literature
    • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
    • Suhrkamp Research Group
    • Kooperationen
    • Projekte

Global agierende Verlage als Literaturvermittler: Von Cotta bis in die Gegenwart des Open Access

Gefördert durch das Auswärtige Amt

Verlagsarchive weisen in ihren zahlreichen Korrespondenzen mit Autoren, Übersetzern, Agenturen und Verlagen immer schon über das einzelne Archiv hinaus. Ausgehend von den Beständen des DLA und der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) bietet sich die Chance, Verlage in ihrer Funktion als Kulturvermittler global vernetzt und im Austausch mit Verlagen und verlags- wie buchhistorisch arbeitenden Kolleginnen und Kollegen in Europa, den USA, Lateinamerika, Afrika und Asien zu untersuchen.

Mit den zahlreichen Verlagsarchiven (neben Cotta: Exilverlage, S. Fischer, Suhrkamp, Insel, DVA, Luchterhand, Piper u.a.) verfügen das DLA Marbach und die Staatsbibliothek zu Berlin über ein großes Spektrum an mehrsprachigen, internationalen Beständen, die in besonderer Weise auf globale literarische Zusammenhänge ver- und über einzelne Landes- und Sprachgrenzen hinausweisen. Sie ermöglichen einen historischen Blick auf die deutschsprachige Verlagslandschaft in ihren globalen Zusammenhängen, der bis an die unmittelbare Gegenwart heranreicht. Im 21. Jahrhundert stehen Verlage vor neuen Herausforderungen, die sich mit Forderungen nach Open Access und mit der Frage verbinden, ob es (noch) so etwas wie eine globale Leserschaft gibt. Ein Blick auf die historischen Konstellationen von Vermittlung und Aneignung, Durchsetzung und Aufnahme von Autoren in einem internationalen Literatur- und Lesemarkt ermöglicht auch einen reflektierten Umgang mit aktuellen Entwicklungen und Trends.

Gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin startet das DLA Marbach daher ein Projekt, das, unter Einbezug internationalen wissenschaftlichen Nachwuchses, (1) Verlagsarchive weltweit stärker zusammenführt und digital in ihrem Verweisungszusammenhang sichtbar macht. (2) Dieses Projekt soll kulturpolitisch für Verlage weltweit nutzbar sein, diese in ihrer Arbeit begleiten und ihnen als Kommunikationsplattform für aktuellen Fragen dienen. (3) Ein Ausstellungsprojekt (2021) soll dem breiten Publikum Einblick in die Arbeit von Verlagen und künftige Herausforderungen geben.

  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Douglas Pompeu
Wiss. Mitarbeiter
Telefon +49 (0) 7144 / 848-703
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail douglas.pompeu@dla-marbach.de 

Dr. Anna Kinder
Leiterin Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-502
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail anna.kinder@dla-marbach.de

  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Media Documentation
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Collegium House
  • Jobs
  • Opening Hours
  • Guided Tours
  • School and Teachers
  • Room Renting
  • Newsletter
  • Collections
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
© 2019 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung